Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

brandstifter

  • Perry
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 766
    Aufrufe
  • Teilnehmer
auf dem glühenden parkett verbrannter wälder tanzen könig und bauer
wirbelnde stürme und springende fluten spielen das wiegenlied der todes
zwischen schiebenden kontinenten kämpft ein segelschiff ums überleben
 
um den planeten kreist der sonnenwind wittert mit wehenden haaren
die baldige beute noch hält der atmosphärische schutzwall doch viele
menschliche saboteure arbeiten unermüdlich daran ihn zu zerstören
 
fluglinien und kreuzfahrtriesen geben unmissverständlich rauchzeichen
vom nahen kollaps bäume hissen die bleiche fahne und das bebende
erdenherz wälzt sich unruhig stöhnend und röchelnd in seinem lavabett
 
Hallo Zoe,
die offensichtlichen Katastrophen wie zunehmende Waldbrände, Wirbelstürme und Erdbeben sind das eine, das andere sind die (heimlichen) Brandstifter, die aus Geld- und Machtgier das Klima schädigen und durch Angstparolen (Arbeitsplätze, Wohlstand etc.) viele Menschen auf diesen verhängnisvollen Pfad locken.
Danke fürs Interesse und LG
Perry
 
Hallo Perry,
 
anstatt schwarze Löcher im All zu erforschen, könnten reiche Länder Brunnen in der Wüste bohren.
Menschen die hauptsächlich ihr Leben mit lesen und Verse schreiben verbringen, sowie budistischen Mönchen, die vom Beten und einer Handvoll Reis leben, trifft wohl kaum Schuld an der Misere der Umwelt.
Und doch sind wir alle schuld.
Alles begann damals, als es nur zwei von uns gab, in jenem Garten im Mesopotamien...
 
Liebe Grüße
Carlos
 
Hallo Carlos,
danke fürs Reflektieren. Ich denke, es ist weniger eine Frage der Schuld, sondern des Überlebens.
Wenn wir unsere Lebensgrundlage vernichten, dann sterben wir aus. Die Frage ist, sind wir als Allgemeinheit in der Lage
dies zu erkennen und entsprechend zu handeln?
LG
Perry
 
Hallo Perry,
 
meine Antwort auf diese Frage ist NEIN.
Auch wenn wir das Problem als solches erkennen, letztendlich handeln wir doch als einzelne Personen, als Individuen.
Kennst du jemand, der bereit ist, auf ein erreichtes Lebensstandard zu verzichten?
Niemand will auf der Straße und von Flaschen sammeln leben.
Das ist übrigens der Grund, warum die sozialistischen Länder sich nicht behaupten konnten, warum die DDR, zum Beispiel, von der Bundesrepublik verschlungen wurde. Die Menschen dort wollten den hiesigen Überfluss.
 
Liebe Grüße
Carlos
 
Hallo Martin,
ich bin auch der Meinung, dass wir es schaffen, glaube aber, dass noch ein langer und beschwerlicher Weg vor uns liegt.
Wie so oft in der Geschichte der Menschheit, muss es wohl erst zu noch größeren Katastrophen kommen, bevor die Mehrheit einsieht, dass ein "weiter so" nicht mehr möglich ist.
Ich hoffe, dass das dazu nötige politische und wirtschaftliche Umdenken vonstatten geht ohne noch mehr Leid über Unschuldige zu bringen.
Danke fürs  Interesse und LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 766
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben