Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Das Ende des Weges

  • Volker Harmgardt
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Das Ende des Weges,
 
Es gingen einst zwei Wanderer,
zertrennen konnt sie nichts,
sie gingen stets den selben Pfad,
ohne zu wissen was vor ihnen lag,
 
so geschah es, wer konnte es wissen,
das die eine von Drogen zerissen,
nicht mehr wusste wer sie war,
 
der Andere schrie und flehte,
"komm zurück, hörst du nicht wie ich dafür bete,
doch ihn verstehen konnt sie nicht,
 
des Wanderes Herz war gebrochen,
am liebsten hätte er sich verkrochen,
doch sich verstecken konnt er nicht,
 
so standen sie sich gegenüber,
die Gemüter wurden trüber,
den beide wussten, ihr Weg war vorüber.
 
Ende
 
Ich hoffe es gefällt euch. Es ist mein erstes Werk. Über Meinungen und konstruktive Kritik würde ich mich freuen.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Euer Wanderesmann
 
Hallo Wandersmann,
herzlich :welcome_yellow: ,
ich wünsche dir eine schöne Zeit in unserer PoetenWG, sowie ein tolles sonniges Wochenende.
 
Ich möchte nicht zu kleinlich sein aber habe vermutlich zwei Fehler gefunden die mich beim lesen etwas aus den Text gebracht haben.
'Wandersmann][B]zertennen[/B] konnt sie nichts schrieb:
Meinst du der André oder der Andere
Dann sind es am Anfang zwei Wanderer (männlich) und plötzlich ist die rede von Sie (Wanderin?) Das hat mich auch etwas irritiert beim lesen, allerdings finde ich die Idee interessant.
 
Das bildliche gemeinsame durchs Leben wandern, dann kommt ein Mensch vom Weg ab und man vesucht diesen vergeblich zu helfen.
 
Ich finde es sonnst gant gut umgesetzt und freue mich schon auf weiter Werke von Dir.
 
Danke für deine Antwort und es freut mich sehr das es dir gefällt ^^
Ja das mit dem männlich-weiblich Wechsel ist mir auch aufgefallen. Aber ist es nicht in Deutschland üblich bei derartigen Begriffen die männliche Form zu wählen wenn man in der Mehrzahl spricht?
Das mit dem andre kommt daher das ich aus Bayern bin
tongue.png.f6f08875c8fb52866cfa57f2572a127a.png
. Da wird gern mal ein Buchstabe weggelassen.
 
@Nils: Ja stimmt unser gutes altes bassd scho
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png
.
 
@Luise: Danke für deine Meinung! Ja das mit dem E ist wohl auch wieder typisch Bayrisch
tongue.png.f6f08875c8fb52866cfa57f2572a127a.png
. Muss mir wohl noch mehr hochdeutsch aneignen
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

 
LG der Wandersmann
 
  • Volker Harmgardt
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben