Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Das Fallen der Blätter; Zum Gedenken an die Japankatastrophe

  • 1
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ich grüße euch, werte Forenmitglieder. Ich habe lange Zeit hier nichts mehr gepostet und somit am Geschehen hier nicht teilgenommen, aber da mir Japan irgendwie am Herzen liegt und die Geschehnisse dort mich trübe stimmen, wollte ich es dennoch mit euch teilen. Es soll zum Gedenken an die Katastrophen und an die Opfer dienen.
 
Das Fallen der Blätter
 

Wie Bäume ihre Blätter tragen


Die Kronen als ihr grünes Reich


Und wie sie in die Höhe ragen


Sie winken Winden wohlig weich

 

Als Kinder pflegen sie die Blätter


Im Frühlingssonnenschein zu gern


Doch stürmt alsbald das trübe Wetter


Und jagt den Sommer in die Fern'

 

Die Blätter sterben leicht und träge


Und fallen leise, schwer und kalt


Verzieren selbstlos alle Wege


Bedecken friedlich den Asphalt

 

Es bleiben nur die kahlen Stämme


Die Äste, reglos, stumm und taub


Und Wasser brechen unsre Dämme


Und wir, wir fallen wie das Laub
 
hey,
also ehrlich gesagt find ich das wirklich klasse, dein werk. hab an form, reim und metrik absolut nichts zu meckern...
... einzig die assoziation mit japan fällt in sofern schwer, als dass man es auch auf so ziemlich jede andere ähnlich gartete katastrophe beziehen könnte (lese hier im grunde einzig den tsunami heraus).
stellt sich die frage, wie wichtig dir der bezug zu japan war. wenn du die schlimmen geschehnisse dort zum anlass genommen hast, ganz generell opfern solcher fürchterlichen unglücke zu gedenken, dann ist diese verallgemeinerung ja möglicher weise ganz wünschenswert?
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

anderenfalls fehlen halt bezüge zu den "besonderheiten" dieses unglücks, die japan ja gleich mehrfach sehr hart getroffen haben, und nicht eben """NUR""" der tsunami (d.h. die verheerende kombination aus erd-/nachbeben, flutwellen, nuklearem gau, vollständige zerstörung jedweder infrastruktur und und und...)
 
in jedem fall aber gern gelesen und gruss
joern
 
Danke für deinen Beitrag und deine Kritik, 1hit1der.
Vermurlich wirst du mir zustimmen, dass ein Gedicht keine Berichterstattung widergeben sollte. Das ist alles natürlich Ansichtssache, aber ich finde es grundsätzlich nicht schlimm, wenn jemand es mit einem anderen Ereigniss assoziieren könnte, denn mir ging es ausschließlich darum, ein Gefühl, eine Grundstimmung, eine Atmosphäre zu vermitteln. Zudem wollte ich keine Untergangsstimmung verbreiten und die ganzen Katastrophen aufzählen, die geschehen sind und womöglich noch kommen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich noch nie in Japan war, keine Menschen aus Japan kenne und dieses Unglück eben nur theoretisch nachempfinden kann. Warum ich es aber tue, ist, weil ich von der japanischen Kultur fansziniert bin und mich schon früher mit einigen Problemen der japanischen Gesellschaft beschäftigt habe. Zudem fasziniert mich auch jetzt diese Hinnahme der Katastrophe - das geduldige Akzeptieren des Leids als Bestandteil des Leben ist meiner Meinung nach eine hohe Kunst. Aber ich schweife ab. Um es in deinen Worten auszudrücken, die Allgemeinheit war mehr oder weniger Absicht.
 
Gruß
DerSeelendichter
 
hey,
 
nun dann bleibt mir nur zu sagen:
 
für meinen geschmack sowohl thematisch, vor allem aber emotional vollkommen getroffen und beeindruckend in vielerlei hinsicht.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
gruss joern
 
  • 1
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben