Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Das Nachtgedicht - Die gute Elfe

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Ralf T.
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 737
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die gute Elfe
 
Es war einmal,... ist schon lang her,-
ein Zwerg dem war´n die Arme schwer.
Auch taten ihm die Füsse weh,-
es kribbelte im großen Zeh.
Der Rücken schmerzte ihm gar sehr,-
er war nicht mehr seines Körpers Herr.
 
Als dann auch noch der Kopf sehr schmerzte,-
er einen Rat sehr wohl beherzte,-
welchem er entnahm einem alten Buch,
das er sich zum lesen ausgesucht.
 
Er entnahm nun, wie gesagt,-
dem weisen Buch dann wohl den Rat,
in den tiefen Wald zu geh´n,-
um nach der Elfe mal zu sehn,
von der auch sprachen andere Elfen,-
sie würde kranken Zwergen helfen.
 
Hilfe mit Kräutern und mit ruhigen Sprüchen,-
wie einem Rauch von unglaublich schönen Gerüchen,
welcher entweicht dann diesem  Zauberextrakt,-
den halt nur diese Elfe hat.
 
Der Zwerg nunmehr spazierte los,-
denn seine Schmerzen war´n sehr groß,
nahm Richtung tiefen dunklen Wald,
ganz ohne Angst, ganz furchtlos halt.
 
So lief er ohne Rast und Ruh,-
und machte auch nie die Augen zu,
damit er schnell voran auch kam,-
und auch sah, wer sich ihm schloss an.
 
Als erster Weggefährt der Bär,-
der konnte wohl nicht brummen mehr,
als zweites schloss sich an ein Hirsch,-
in Angst so vor des Jäger´s Pirsch.
 
Danach dann zwei steinalte Eulen,-
die taub war´n von des Wolfes heulen,...
…welcher sich auch gleich anschloss,-
da ihn sein Heulen selbst verdross.
 
Die Tiere wurden immer mehr,-
der Wald somit, er bebte sehr,
von der ganzen kranken Schar,-
die auf dem Weg zur Elfe war.
 
Der Zwerg, er führte alle an,-
bis sie ankamen sodann.
 
Die Elfe ganz in hellem Schein,-
wie er bei Heiligen mag sein,-
ließ alle in ihr Waldschloss rein,…
 
....und kümmerte sich nun inmitten,-
mit Zauberformeln alter Riten,
um der Tiere Sorgen, Wunden,-
tat die Ursachen erkunden,....
...woher was und warum kam,-
bis allen Gutes sie getan.
 
Sie ward fertig in der Nacht,-
es schlug schon Zwölf die Elfe sprach:
 
"Nun hab ich euch alle geheilt,-
und wenn es Euch nicht sehr langweilt,....
.....dann denkt zur Schlafenszeit an mich,-
wenn ihr ins Bett geht sicherlich,
bringt so Gedanken an mich heran,-
da ich doch leider bin verdammt,
von bösen Hexen, die mich trafen,-
so das ich nimmer mehr darf schlafen.“
 
„Den Zauber jene Hexen freute,-
da ich sie wohl nicht heilen wollte,-
denn fragte ich mich selbst warum,...
...soll man dem Bösen Gutes tun?“
 
Dieses sprach sie so ganz leis´, -
die Tiere saßen so im Kreis,
so um die Elfe nun herum denn,-
der Bär fing leise an mit brummen,
er brummte sanft ne Melodie,-
berauschend schön, das gab‘s noch nie!
 
Die Anderen, die da rings herum saßen,
wussten es ist Zeit zum schlafen,-
ihre Gedanken sich wohl trafen,...
sie mochten gleiche Sinne lenken,-
zusammen an die Elfe denken.
 
Diese Macht nun ganz geballt,-
erschütterte den Zauberwald,
so das ein Unwetter dann kam,-
und die Hexen voller Angst nun war´n,
das die Blitze, die nun auch kamen,-
sie doch könnten wohl erschlagen.
 
Das Unwetter ließ ihnen die Wahl:
„Ich verschone Euch nochmal,
doch wendet Euren Zauber ab,-
von Jener, die stets nur Gutes tat!“
 
Die Hexen gaben kleinlaut bei,-
eigentlich war´s ihnen Einerlei,...
...denn von ihrem bösen Zauberakt,-
haben sie schließlich nichts gehabt.
 
Der Zauber weg, der Schlaf entsteht
die Elfe schläft, sie hat sich hingelegt
und auch die Tiere machen die Augen zu
die Dankbarkeit ist des Schlafes Ruh‘!
 
So schön kann´s auch woanders sein:
Der Schlaf er hüllt stets alle ein,
der Körper wird dafür dankbar sein,
und alle mit frischer Kraft erfreu´n.
 
R. Trefflich 2006/2020
 
Hallo Ralf T. 
 
Grins.. sorry ich muss lachen.. aber das ist herrlich schräg geschrieben. 
Also wenn ich hier anfangen würde was gerade biegen zu wollen, ich würde die ganze Nacht dran sitzen und nix wäre mit dem Schlafen..  
 
Ich musste an meinen Sohn denken, dem ich zum Einschlafen immer selbst erdachte Verse als gute Nachtgeschichte verkaufte.. er wollte auch immer mehr und mehr.. dies hier wäre sicherlich was für ihn gewesen ... 
 
Das Ende ist herrlich, Kraft tanken für den neuen Tag.. Schlaf kann ja soooo erholsam sein, wenn man nicht davon abgehalten wird.. grins...
 
Gerne gelesen, geschmunzelt, kritisiert und kommentiert; 
Behutsame Grüße und gute Nacht,  Behutsalem
 
Hallo Ralf T. 


 


Grins.. sorry ich muss lachen.. aber das ist herrlich schräg geschrieben. 


...


 


Gerne gelesen, geschmunzelt, kritisiert und kommentiert; 


Behutsame Grüße und gute Nacht,  Behutsalem
Genau, schön schräg,
wie ein Märchen meistens ist,
das ist es, worum es geht,
und hier noch schnell...
 
Das Morgengedicht
 
Es ist Dienstag und gleich halb Sechs
und es ist eigentlich zu warm,
19 grad sind's draußen jetzt,
drin 8 Grad mehr ist zu erfahr'n.
 
Da geh`n wir lieber an die Luft,
tatsächlich ist es angenehm,
und nochmal rein, denn der Reim ruft
zum aktuellen Morgengeschehen.
 
Und dies liegt in der Dämmerung
bei lauen grdaen, wie gesagt,
am Himmel tun sich Wolken kund`.
Und wie wird der heutige Tag(?):
 
Am Vormittag ist der Himmel blau
und vielfach dann auch sonnenreich. 
Nachmittags stehen wenige Wolken zur Schau
ansonsten ist es da dem Vormittag gleich.
 
Die Höchstwerte betragen zumeist 30 Grad, 
doch die Tiefsttemperaturen zur Nacht
werden mit 17 Grad angesagt,
ein leichter Ostwind wird noch angedacht.
 
Einen Hochsommertag wird´s also wieder mal geben,
wo mancher ein schattiges Plätzchen suchen mag,-
dann viel spaß beim suchen und dem Sommererleben!
Und natürlich: "Guten Morgen und einen schönen Tag!"
R. Trefflich am 11. August 2020
 
Mit den besten Grüßen...
 
...von Ralf
 
Hallo Ralf T. 
 
Im Kärntnerlandl des is gwiss 
die Sonne heut als erstes is. 
Zumal ich am schönen Wörthersee,
schon deutsche Badegäste seh. 
 
Doch wie man grad im Radio hört,
ein ein Tief das Badewetter stört, 
so gegen Nachmittag um drei 
ist mit dem Sonnenbad vorbei. 
 
Dann schieben Wolken sich zu Hauf 
und breiten sich am Himmel aus, 
mit Regen und Gewitterblitze ,
ist dann vor bei die große Hitze. 
 
Wer sich am meisten drüber freut?
Der Garten , Blumen, Bauerns'leut. 
Denen kommt er sehr gelegen,
ist wie ein heiligbarer Segen. 
 
Das war mein gutenmorgenschnell gekrakel 
lieben Gruß, Behutsalem
 
 
 
 
 
Was seid ihr nur am Morgen kreativ, 
während ich noch selig schief
und das Wetter ehrlich wahr
schien noch nie so sonnenklar,
doch dank ich sehr, erkenne milde
dass ich nun besser bin im Bilde. 
 
Einfach herrlich,  sich auszutauschen.  
Eure gut gelaunte 
Sonja 
 
Hallo Ralf T. 


 


Grins.. sorry ich muss lachen.. aber das ist herrlich schräg geschrieben. 


Also....


 


Behutsame Grüße und gute Nacht,  Behutsalem
 
Hier noch was Schräges...
 
Die Geschichte zur Nacht
 
Die Geschichte zur Nacht...
...wird nu´jemacht,
als wirklich lästiches Jedicht,
was wohl dem Ausdruck widerspricht.
 
Doch nicht dem Ausdruck der Person,...
...die jetzt vielleicht ja schläft auch schon,
dabei vielleicht auch träumt ganz lieb,-
das alles Liebe überwiegt.
 
Das unter Menschen auf der Welt
doch alles weg ist was entstellt,
das man sehr oft ein Lachen sieht,
da ja die Freude überwiegt.
 
Die Freude auf die Lust am Leben,
für niemanden kann es was Schöneres geben...
...ein wirklich wunderschöner Traum,
es nähert sich der Wolken Saum.
 
Ein dichter Nebel sich aufstellt,
noch eh die Welt in Watte fällt,...
...ins schöne, weiche Wolkenmeer,
da gibt es von solchen Träumen mehr.
 
Mit Pferden welche können fliegen,
wo Zwerge sich vor Lachen biegen,
gute Elfen dem Hilflosen helfen,
da wo es Phantasie noch gibt,...
 
...wenn die Welt in Watte liegt,
vielleicht ein Kindertraum wo das obliegt.
Und wenn man denkt so drüber nach,
kann´s sein das es auch schläfrig macht.
 
Ist´s vielleicht Ohnmacht überdies(?),-
weil´s letztlich nun doch wohl so ist,
oder weil die Müdigkeit laut lacht:
"Denkt heute nicht darüber nach,...
...sonst liegt Ihr heute länger wach!"
Darum lieber:"GUTE NACHT!"...
 
...und ferner dazu: "Schlaft mal schön!"
lasst einen Traum in Euch zergeh´n,
ein guter Traum kann es ruhig sein,
dem Körper Ruhe, so solls sein.
 
R. Trefflich 2009 / 2020
 
Was seid ihr nur am Morgen kreativ, ...


 


Einfach herrlich,  sich auszutauschen.  


Eure gut gelaunte 


Sonja 
Schräg und kreativ,
das geht auch noch,...
...bevor man einst schlief,
ward es geschrieben
als Nacht-Gedicht,
was für euch ihr Lieben,
hier heute auch ist:
 
Zur Nacht gibt´s hier ne Dichter - Reise,
und zwar in ganz gereimter Weise:
 
Es gab Einen der reimte schön,
er wurde müde und mochte schlafen geh´n.
 
Ein Anderer reimte ganz schön wild,
bis er müd war und schlief still.
 
Ein ganz Anderer fand gar keinen Reim,
und dennoch schlief auch dieser ein.
 
Der Nächste reimte ganz schön mies,
bis er dabei dann auch einschlief.
 
Der müden Reimer Resultat,
was uns nun die Geschichte sagt,
egal was man auch immer macht,
nach dem Tag folgt stets die Nacht,
und die wird meist mit dem Schlaf vereint,
wenn man sich vorher müde reimt:
 
Genug gereimt, gelesen, gemacht,...
...ein schöner Tag war´s und nun eine gute Nacht!
 
R.Trefflich 04/08 2020
 
  • Ralf T.
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 737
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben