-
________________ Date vorm Seinerselbst
nur noch die Krawatte zitter
Mist, will heut nicht
was bin ich ohne? nichts.
Plötzlich im Spieg die moos_Fee: .lass dir Zeit, er kommt nicht ...
-
[QUOTE='Behutsalem]Hallo Dichtel;
Ich muss gestehen ... tue ich mir oft schwer ... was außergewöhnliches und für mich gewöhnungsbedürftiges;
Wie nennt man diesen Schreibstil? Vers Libre? Vers Chaotik?
Oder hast du dir den einfach angeeignet, bist du ... von Haus aus ungereimt.. chaotisch, ein Verbalakrobat?
ich hoffe du belächelst mich jetzt nicht zu sehr.. ....... <-- warum sollte ich? , bestimmt nicht , 🙂
mfg. Behutsalem
[/QUOTE]Hallo Behutsalem, freue ich mich über deinen Besuch im Krawattenspiegel , 🙂 ... und werde auf deinen Kommentar in zwei Teilen antworten. Hier nun zu deinen Fragen zu meinem Schreibstil.
Ist natürlich eine schwere Frage, so ad hoc kurz darauf zu antworten. Mal so : sicherlich aprior, schreibe ich im ungereimtem Vers Libre, wobei wobei ... sind da auch Binnenreime und Assonanzen vorzufinden ./ letztlich und bestimmt, ist meine Idee das, was auf dem Papier stehen will mit bewusster Nacharbeit , und da sind wir schon im fast Eigentlichen, die lesbare Wortung in Inhalt, die Formatierung und der Ton-Duktus.
Heißt für mich, ohne metrische Kenntnisse, Versfüße und Wortfüße Klopstock und Rhythmusgefühl und und ... geht bei mir gar nichts, umso mehr gerade im Vers Libre, mMn ... auf Jahre hin erarbeitet, wie andere ebenso zu ihrem Stil , um dem Inhalt seinen Inhalt zu geben. Heißt umso mehr, für mich ist der Inhalt immer das Vordergründige und die Form eine passende, gleichwertige Nacharbeitung.
Deine Frage, aus deiner Empfindung "chaotisch" ist eine, die ich mir genau bedenke ... / dass ich es nicht so sehe, ist dann letztlich für den Leser sehr unerheblich, und genau so richtig. Zudem bin ich über das Schreiben hinaus ein wohl sehr bedenkender Typ in Denke, und Handlungen, der füüüühlt und befühlt werden möchte, in realo , ;-) ... ist zuderm der Non -und Unsinn mindestens ein halbes Bein meinerselbst, doch ebenso ein bedachtes Etwas hört sich vielleicht widersprüchlich an , ;-) ,
zugleich , 'Topf die Ente' , ein sehr freies Spiel.
Also chaotisch im scheißegal_Sinne gehört zu mir nicht, und schon sind wir wieder bei der Lyrik hier ist es sie ; ist meine Lyrik Wort für Wort genau so gesetzt, ist die Optik ebenso genau so szeniert, und alles für den Inhalt, der raus will ... und der Leser macht dann sein eigenes daraus, in Lehnung an den Text ... wunderbar , 🙂
Und "Verbalakrobat" ?, wie du es sagst ... bestimmt , ;-) ... sicher dann und wann auch in meiner draußen_Spreche, wenn's gehen darf, im Privaten allemal.
Behutsalem, mal soviel zu deinen Stil-Fragen ... geht's dann fast bald mit deiner inhaltlichen Sicht zum Stück weiter ; wieder ein Tschüss, Dichtel ...
-