Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Deichopfer

Guten Tag!
Letzte Nacht war ich etwas aktiv bei Kerzenschein. Ich hoffe dieses und jenes gefällt, was ich heute einstelle! Viel Spaß beim Lesen.... ach ja, man kann dieses Thema noch beliebig weiter verdichten, dachte ich. Der "Schimmelreiter" war schon immer mein Literaturfavorit!
 
Deichopfer

Hauke Haien,


Mann der Deiche,


folgte seinem letzten


Lebensstreiche


als er sich als Opfer bot


in großer naturgewaltiger Not,


zu schützen Mensch und Tier,


suchte er den Tod.
01.03.09
 
Gruß!
mystic
 
Heikles Thema Freitod...
 
Ich sehe hier den politischen Bezug nicht, magst mich vielleicht aufklähren?
 
Ansonsten vom Aufbau ganz interresant...
Hattest du eine bestimmte Intention die dich zu dem Aufbau gebracht hat?
 
Ach und Raziel hat den Fehler ja schon gefunden
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
lg red
 
Hallo!
 
Es geht hier nicht direkt um Freitod und ich bin davon ausgegangen, dass jeder den "Schimmelreiter" von Theodor Storm (Novelle) als Klassiker aus der Schule kennt. :?
 
Es hat also in sofern aktuellen Bezug als dass es um Sturmfluten geht und wie man sich in historischer Zeit schützte. Das war natürlich noch anders und es wurden tatsächlich Tiere geopfert für einen guten beständigen Deich.
 
Deshalb schrieb ich auch, man könne das Thema fortführen- also Schimmelreiter in meiner Version. :mrgreen: Als Fischkopp liebe ich diese düstere Geschichte!!!
 
Den Fehler, den Ihr bemängelt: Ist es tatsächlich SO falsch oder gibt es da noch meine Möglichkeit, weil es ist an sich SO gewollt. Wenn es aber definitiv falsch ist, werde ich das korrigieren.
 
Viele Grüsse!
mystic
 
also ganz ehrlich, wüsste ich grammatikalisch nicht welchen sinn es ergeben könnte, bei "naturgewaltigen not"
 
nur wenn du sagen würdest bei "naturgewaltigen notstand" ...
 
das ist einfach eine sache, die den artikel betrifft!
 
die not
 
der notstand!
 
Hallo mystic,
 
gefällt mir!
 
Aber es muss wirklich heißen "in großer naturgewaltiger Not" - oder du müsstest schreiben "in der großen naturgewaltigen Not", dann passte es. (Die erste Version gefällt mir aber besser.)
 
LG, Mary
 
Ich hab aus "n" nun "r" gemacht. Shit happens.
Ich kann ja nicht das Gegenteil beweisen. Hab wohl auf der Realschule gepennt, ist aber auch verdammt lange her.
 
mystic
 
Zurück
Oben