Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Der Clown

  • eiselfe
    letzte Antwort
  • 12
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Er steht auf der Bühne in bunten Sachen,
bringt große und kleine Leute zum Lachen.
Schminke kaschiert sein blasses Gesicht
so sieht man seine traurigen Augen nicht.
Wenn er seine Faxen und Späße macht
und das Publikum lauter Tränen lacht,
vergißt er für kurze Zeit seine Sorgen,
denkt nicht an Heute auch nicht an Morgen.
 
Agiert im Mantel seiner Maskerade
die rote Nase, ist ihm nur Fassade.
Sein Herz ist schwer, die Seele weint
doch er spielt Rollen, als ob die Sonne scheint
Fällt der Vorhang, sieht er müde, traurig aus.
schlurfend geht er wieder in sein leeres Haus.
 
Hallo eiselfe!
 
Auch wenn einem oftmals zum Weinen ist,
behält man sein Lächeln im Gesicht;
Keiner kann von außen beurteilen wie es
innen drin aussieht;
Das Tagwerk hingegen muss vollbracht werden,
ob es eine schlecht geht oder gut.
Das ist zumindest bei mir so der Fall;
In meinem Arbeitsbereich muss ich freundlich sein,
dem Gegenüber ist es völlig egal ob in dir gerade eben eine Welt zusammen gebrochen ist;
Immer schön Lächeln..
 
Leider gelingt es einem viel zu oft.. dieses Lachen, sich nichts anmerken lassen..
 
Mir gefällt dein Gedicht;
Leider holpert es ein wenig beim Lesen;
 
'eiselfe]Er steht auf der Bühne in kunterbunten Sachen schrieb:
Erst wird geschminkt sein blasses Gesicht,
 
Erst wird sein blasses Gesicht geschminkt..
 
Ich weiß diese Verdrehung hat mit dem Reim zu tun,
Du könntest dies so umgehen...
 
Schminke kaschiert sein blasses Gesicht oder
 
Schminke verbirgt sein erblasstes Gesicht, 10 Silben
auch sieht man die traurigen Augen nicht. 10 Silben
 
[QUOTE='eiselfe]Wenn er dann seine Faxen und Späße macht
[/QUOTE]das " dann " könntest du streichen - 10 Silben
 
denkt nicht an Heute, nicht an Morgen.
 
denkt nicht an Heute, auch nicht an Morgen 10 Silben
 
Dies sind ein paar Anmerkungen zu 1 Strophe..
 
Vielleicht magst du meine Vorschläge nicht, deswegen lasse ich die 2 Strophe noch offen .. ansonsten ,
einfach bescheid geben;
 
Sehr gerne gelesen und mich damit beschäftigt,
mfg. Behutsalem
 
Hallo Behutsalem,
 
ich bin sehr interessiert an deinen Vorschlägen, es ist spannend für mich, zu lesen, wie man es besser oder anders machen könnte.
Die Art, wie du deine Ansichten über die Gedichte hier beschreibst, gefällt mir und ist hilfreich- kein erhobener Zeigefinger.
Danke dafür.
Bei einigen Zeilen war ich schon unsicher (kunterbunt), auf andere Ausdrucksfehler, hast du mich erst gestoßen.
Ich bin leider etwas ungeduldig, daran muß ich noch arbeiten.
 
Herzliche Grüße von der eiselfe
 
Hallo eiselfe;
 
So weit es mir möglich ist helfe ich gerne;
Warum sollte jemand den Zeigefinger erheben; Wir sind doch hier nicht in der Schule, sondern
frönen unserem Hobby; Man kann alles behutsam angehen, selbst die Wortwahl.
 
Ich werde mich gerne noch mal damit beschäftigen, weiß allerdings nicht ob ich heute noch dazu komme;
Ach ja, Kunterbunt ein tolles Wort, jedoch zu lang für die nachstehenden Zeilen; Ich möchte ja nicht das ganze Gedicht mit samt den Inhalt umkrempeln, sondern nur versuchen dir zu helfen erstmal eine gleichmäßige Silbenanzahl zu erreichen; und Ausdrucksfehler passieren auch mir, sogar erst vor kurzem.. und wenn wir das erreicht haben dann können wir ja wenn du willst noch am Feinschliff arbeiten;
So, bis später,
 
mlg. Behutsalem
 
PS: Kurt Tucholsky sagt;
 
Man braucht sehr viel Geduld
um diese zu lernen.
 
[QUOTE='eiselfe]Er gibt alles, der Mann mit der roten Nase,
keiner soll merken - es ist alles Fassade.
Sein Herz ist schwer, die Seele weint
doch er spielt die Rolle, als ob die Sonne scheint.
Danach schminkt er sich ab, sieht müde aus.
schlürfend geht er dann in sein leeres Haus.
[/QUOTE]Fassade - Nase ist kein guter, bzw. sauberer Reim; 
Agiert im Mantel seiner Maskerade 11 Silben
die rote Nase, ist ihm nur Fassade, 11 Silben
 
so haben wir die 11 Silben von der ersten Strophe in der zweiten aufgenommen,
 
denn sein Herz ist schwer und seine Seele weint 11 Silben
doch er spielt die Rolle, als ob die Sonne scheint 12 Silben
( hier finde ich keine silbe die ich streichen könnte, Vielleicht fällt einem anderen ein besserer Weg ein )
 
Fällt der Vorhang, sieht er müde, traurig aus. 11 Silben
 
schlürfend geht er dann in sein leeres Haus. ......schlürfen tut man ein Getränk oder eine Suppe 🙂
 
schlurfend geht er wieder in sein leeres Haus. 11 Silben.
 
So liebe eiselfe.. füg das jetzt mal zusammen und dann schauen wir wo es noch zwickst und zwackt.
Ich hoffe du bist mir nicht böse, denn in der 2 Strophe sind meine Änderungsvorschläge dem original schon etwas abgewichen, aber sinnbildlich glaube ich doch nicht zu arg verändert;
 
Mfg. Behutsalem
 
[QUOTE='eiselfe]vergißt er für kurze Zeit seine Sogen,
[/QUOTE]Ich möchte nur kurz hier drauf hinweisen. Bei den "Sorgen" fehlt ein ein "r".
Ansonsten gern gelesen, es erinnert mich an mein Marionetten Gedicht bzw. Gedichte, wo ich auch mal das Ende schreiben sollte.
 
Hallo Sushan,
 
danke für den Hinweis- jetzt müßte alles richtig sein- in der Rechtschreibung.
Ja, dein Gedicht hat mich auf die Idee gebracht dieses zu schreiben....
 
Gute Nacht
wünscht
 
die eiselfe
 
Hallo Behutsalem,
 
mein Gedicht, sieht mit deiner Hilfe viel besser aus, liest sich auch besser.
Ich habe bisher gar nicht auf die Silben- Anzahl in den Zeilen geachtet, weil ich es nicht besser wußte, schreibe meine Gedichte eher spontan, aus dem Gefühl heraus- jedenfalls war es am Anfang so. Naja, an meiner Ungeduld muß ich noch arbeiten..
 
Ich wünsche dir einen schönen Tag
die eiselfe
 
 
( das mit dem "erhobenen Zeigefinger", habe ich erlebt- aber nicht in diesem Forum/WG- hier ist alles gut)
 
Guten Morgen eiselfe;
 
Freut mich wenn ich dir ein wenig helfen konnte;
Nun, es könnte noch besser gehen, mit Metaphern spielen, etc.
Möchte aber nicht unbedingt in dein Denken noch mehr eingreifen als ich es so oder so schon getan habe;
 
Es ist jetzt stimmiger, liest sich viel schöner finde ich.
Man kann die Metrik natürlich auch hinten anstellen, es ist ja kein Muss sie einzusetzen.
Nur wird das Lesen dann flüssiger und wenn man die Betonung auch noch mit beachtet kann man schon
ganz tolles auf das Papier zaubern; Ich versuche Füllwörter, wie dann zB. gänzlich zu vermeiden... aber ..
Ich würde niemals jemanden zu irgendetwas zwingen, Schreiben soll ja Spaß machen und vor allem sollte
man die Freude nicht daran verlieren und zu seinem Geschriebenen stehen . Auch mal Nein sagen dürfen, wenn Änderungen vorgeschlagen werden:
Kompromissbereit bin ich immer, nur ob es mir dann noch gefällt? Das muss man dann für sich selbst abwiegen..
 
Es hat mir auf alle Fälle Freude gemacht, dir ein klein wenig zur Hand zu gehen;
Perfekt wäre es wenn alle Zeilen entweder 10 oder 11 Silben aufweisen würden;
Dies ist mir leider nicht gelungen.. auch deswegen nicht weil ich es nicht zu sehr von dir wegbewegen wollte;
 
Hab einen schönen Tag,
mfg. Behutsalem
 
Ideenspender:
[QUOTE='Behutsalem]denn sein Herz ist schwer und seine Seele weint 11 Silben
doch er spielt die Rolle, als ob die Sonne scheint 12 Silben
( hier finde ich keine silbe die ich streichen könnte, Vielleicht fällt einem anderen ein besserer Weg ein )
[/QUOTE]doch er spielt die Rolle, als ob die Sonne scheint
alternativ
doch er spielt die Rollen, als ob die Sonne scheint
 
LG
 
Ruedi
 
Hallo Ruedi,
 
ich habe deinen Vorschlag dankend eingebaut- ist vielleicht nicht ganz die perfekte Lösung- aber bei meiner miesen Vorlage ist nicht mehr raus zu holen.
Ich freue mich über jede Hilfe, Vorschläge und Meinungen von euch allen.
 
es grüßt
die eiselfe
 
hallo Behutsalem,
 
ich denke gemeinsam haben wir das Gedicht noch gut hinbekommen.
Manchmal hat man ein Brett vor dem Kopf- und findet die passenden Worte nicht, da ist Hilfe von außen eine gute Sache.
Ich mag deine Gedichte sehr, vor allem die Letzten, die ich gelesen hatte (Auto, Kaffee), die ich mit Freude gelesen habe.
Da bin ich mit meinen Gedichten weit davon entfernt.
Mit den Fachausdrücken, kann ich leider nicht viel anfangen, da kenne ich mich nicht aus.
 
Einen schönen Abend wünscht
die eiselfe
 
  • eiselfe
    letzte Antwort
  • 12
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben