Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Engel

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • J.W.Waldeck
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 417
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Er geht wie eine Ahnung, geht wie Hellsicht
durch den Garten, in dem alles schweigt.
Zu Boden blicken aller Augen, sein Gesicht 
ist ziellose Unendlichkeit 
 
Für ihn sind alle Dinge nur Gesang, nur Klingen
Er stillt den Durst der Welt allein 
Und unbesorgt trägt er auf seinen Anfangsschwingen
noch Glanz von Gottes Augenschein
(und seine Schwingen sind noch satt von seinem Klang)
 
Er geht durch diese furchtbar dunklen Nächte 
wie eine noch tiefere Mitternacht 
Und wollte er, er könnte! Seine Mächte 
sind heller als der Tag gemacht 
 
Der Klang in seinem himmelhohen Willen
will ankommen, will sich auf  Zweifel werfen, 
den Durst weltlicher Ängste stillen 
wo Ängste über Leben herrschen,
will er, dass sie gut an ihm werden,
und sich mit neuer Hoffnung füllen,
(Göttliches anrühren)
 
 Und: Dass sie endlich ihn anführen 
aus zielloser Unendlichkeit 
(auch zur Einlösung
himmelhohen Willens)
in des Menschen Endlichkeit
 
74E6C796-C480-4267-95E6-C6BC7C413AA1.jpeg
 
 
 
 
Salve Dionysos! 
Hast du dich mit den Duineser Elegien beschäftigt? 
Daran muss ich denken beim Lesen deines Engels.
Man muss dein Gedicht sehr aufmerksam lesen, um die Aussage, die sehr ungewöhnliche Aussage zu verstehen.
Ich habe sie verstanden.
Liebe Grüße
Carlos
 
Hi, vielen Dank für eure Kommentare
 
@Corazon De Piedra. oft, wenn ich etwas von Dir lese, auch Deine zeitlosen Kommentare mir Referenz auf eine deutlich mystischere-spirituellere Welt, muss ich an Elisabeth Haich  („Einweihung“) denken und Selvarajan Jesudian und dann sehe ich Deinen Avatar. Und jedes Mal bekomme ich ein bisschen Gänsehaut. Ich stimme Dir zu: Es gab Zeiten und Völker, die ursprünglichere Zugänge zur „zweiten Welt“ hatten, als wir heute, noch mit und aus anderen Kräften „schöpften“. 
 
@Carlos.ein wunderbarer Kommentar lieber Carlos und ein deutlicher Beweis dafür, dass zumindest die auf mich und Dich gestrahlte Nachwirkung des Gedichtes gleichermaßen unkonventionell, in widersprüchlichen Tiefen, nachgeklungen haben dürften. Natürlich, die Duineser Elegien… Wunderbar !
 
mes compliments
 
Dio
 
@Dionysos von Enno
 
Grüße.
 
Ja der Text ist gut. Aber, ich wünschte mir mehr Bilder.
 
Der Klang in seinem himmelhohen Willen
kann sich auf Meer und Lande werfen, 
den Durst der Hoffnungslosen stillen 
wo Ängste über Leben herrschen,
lässt Leere er, zu Licht werden,
und sie, mit neuer Hoffnung füllen,
(Göttliches anrühren)
 
Sorry so meinte ich. 
Ist kein Abbruch deiner Gedanken, sie sind gut, musste aber zweimal lesen, um alles zu verstehen.
 
tschüss.
 
 
 
Gläubige müssten dieses Gedicht zu ihrem Lieblingsgedicht
erklären.
Wäre ich einer darunter, würde ich es für seinen
magischen Sinn und Lichtblick verehren.
Das ist kein gereimtes Fastfood sondern wandelt in
evangelikalen Annalen und in Mysterien, die aus der
Endlichkeit des Menschen geboren wurden,
um unendlich zu sein.
 
Mit beflügelten Grüßen,
Waldeck
 
  • J.W.Waldeck
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 417
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben