Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Gilb

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • SalSeda
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 572
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Gilb
 
image.png
 
Ein Gilb als solcher ist bemüht,
dass „Gelb“ durch jene Stoffe zieht,
die vorher weiß und blütenrein,
das nervt die Hausfrau ungemein.

 
So sitzt der Gilb mit froher Miene
recht abgebrüht in der Gardine.
Das Teil scheint gelb und nicht mehr weiß,
ein ärgerlicher Farbverschleiß.

 
Doch auch auf Buntes, bei Bedarf,
ist solch ein Gilb zuweilen scharf.
Er ist stets lästig, so wie Milben,
und lässt das Bunte dreist vergilben.

 
Der Gilb -das will ich hier erwähnen-
sitzt auch sehr frech auf weißen Zähnen;
sein Habitus erscheint recht lose,
er gilbt auch deine Unterhose.

 
Und selbst des Dichters Pergament
färbt solch ein Gilb recht vehement.
Sogar ein Haar, das stark ergraute,
der Gilb mit Dreistigkeit versaute.

 
Die gelben Rosen, die einst rot,
gibt´s jetzt als Sonderangebot,
nur weil der Gilb das Rot vergrätzte,
als er sich in das Blattwerk setzte.

 
Das Gelb in einem Lichtsignal
war vormals blau wie jener Wal,
der massig durch die Meere kreucht
und jäh vor gelber Ampel fleucht.

 
Hier trieb der Gilb sein böses Spiel,
es umzufärben war sein Ziel.
Das Treiben ist für mich nicht putzig,
das Ampelgelb wirkt trist und schmutzig.

 
Man glaubt, der Gilb hat einen Klaps,
färbt er auf Feldern dreist den Raps,
der vorher grün im Winde weht
und plötzlich gelb in Blüte steht.

 
Auch ist mein Mops, der schwarz-weiss scheckig,
seit Kurzem nur noch gelblich-fleckig.
Der Gilb in seinem Fell verweilte,
als er das Gelbe breit verteilte.

 
Es sprechen auch des Rauchers Hände
durch starkes Rauchen oftmals Bände.
Es will der Gilb recht ungeniert,
dass fades Gelb die Finger ziert.

 
Auch fehlt vom Weiß oft jede Spur
auf des Klavieres Tastatur,
wenn man denn Deckel nicht verschließt
und Gelb auf weißen Tasten sprießt.

 
Man freut sich nur der schwarzen Tasten
bei frohgelauntem Drüberhasten.
Die andren hat der Gilb verschmutzt
und hat den Leichtsinn ausgenutzt.

 
Was gelb ist wirkt oft irreal,
drum bringt der Gilb für uns zur Qual
mit Wonne und mit frecher Häme
in unsren Alltag Farbprobleme.

 
 
@Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil
 
Da hüpft mein Bäuchlein wieder munter
vor lauter Lachen rauf und runter
 
Liebe Melda-Sabine
 
dein Gilb bringt farbiges Lachen in den grauen Novemberalltag. Und lachen tut einfach nur gut.
 
Dass der Gilb nicht mal vor dem Raps Halt macht und ehemals blaue Ampeln umfärbt, hätt ich auch nicht gedacht. ich sach ja: lesen bildet
 
Liebe (vom lachen noch leicht verwackelte) Grüße
 
Sali
 
 
Liebe Melda-Sabine,
 
Kann mich nur der Sali anschließen (auch wegen des Bäuchlein-Hupfers  )
Pst: zweiter Vers:  mit froher Miene. Gönne dir noch das e, dann findets die Fränkin schee :classic_biggrin: .
 
Kicher-Gruß
A W / Mathi
 
Liebe Melda-Sabine!
Mein Bäuchlein hüpft nicht vor Lachen, es ist zu groß dazu!
Mein Herz hüpft nicht vor Freude, es ist schon zu alt dazu!
Aber aus dem trüben Auge strömt die heitere Freudenträne!
Danke liebe Melda!  
Alfredo
 
 
 
 
 
Da hüpft mein Bäuchlein wieder munter


vor lauter Lachen rauf und runter


 


dein Gilb bringt farbiges Lachen in den grauen Novemberalltag. Und lachen tut einfach nur gut.
Das freut mich, liebe @SalSeda. Ja der Gilb hat mich seit den 90ern begleitet, nicht in den Gardinen, sondern in den köstlichen Werbespots für ein Waschmittel. Ich musste gestern morgen unvermittelt an diesen Knirps denken und habe mich sofort zu einem Gedicht hinreißen lassen. Wer mich also fragt, wie kommst Du nur auf solchen Quatsch? Alles spontane Eingebung .
 
Danke für Deinen lieben Kommentar - Melda-Sabine
 
Kann mich nur der Sali anschließen (auch wegen des Bäuchlein-Hupfers  )


Pst: zweiter Vers:  mit froher Miene. Gönne dir noch das e, dann findets die Fränkin schee :classic_biggrin: .
Auch Dir ein herzliches Dankeschön liebe Mathi, @alter Wein. Habs bereits geändert. Das Lachen kann ungehindert weitergehen.
 
 - Melda-Sabine
 
Mein Bäuchlein hüpft nicht vor Lachen, es ist zu groß dazu!


Mein Herz hüpft nicht vor Freude, es ist schon zu alt dazu!


Aber aus dem trüben Auge strömt die heitere Freudenträne!


Danke liebe Melda! 
Lieber @alfredo, danke für Deine lieben Worte. Tränen der Freude zu vergießen kann uns allemal von den Widrigkeiten des Alltags und der derzeitigen Krisen ablenken. Es würde mich auch nicht stören, wenn ich Dich eins ums andere Mal lauthals lachen hörte.
 
 Melda-Sabine
 
Natürlich auch ein Dankeschön an weitere, liebe Liker: @Carlos, @Gina, @Josina,@Dionysos von Enno und @Pegasus.
 
Sogar ein Haar, dass stark ergraute,
hi Melda-Sabine,
bin fertig mir lachen und komm jetzt dazu, dich zum Streichen einzuladen, da auch Fränging gefällt mir das das dann besser.
Wir Frangn habens da nämlich sehr leicht; bei allem wo mir des song brauchen wir nur das zu schreiben und bei allem wir das sagen entsprechend eben dass. Muss sagen: eine sehr bragdische Sprachen  naja gut, bei T und P wirds schon schwierig und wie man sehen kann selbst beim K.
 
hatte ich vor lauter lachen vergessen zu schreiben.
 
Und natürlich sofort an den Gilb aus der Werbung gedacht. War das Gardinenweiß oder was für ein Waschmittel.... Warum denn gleich in die Luft gehen  wenn die zarten Finger in Spülmittel baden- wie sich doch die Sprüche anheften im Gedächtnis, wäre schon wieder ein eigenes Gedicht, denn sind wir nicht alle ein bisschen Bluna? Der Zauberkreuz BH überkreizt ihr Herz mit Strech und Melitta macht den Kaffee zum Genuss, wenn einem soviel Gutes widerfährt, ich hab gar keine Auto, erstmal sehn was Quelle hat,  Auch der Maxwell Deckelsport klappert noch im Hinterkopf genauso wie: Calgon für ihre Waschmaschine Waschmaschine.
 
Au weia, schnell was anderes machen, damit sich die Sprüche wieder in ihre Ecke verziehen.
Noch einen schönen Restsonntag ....
S.
 
 
...ich sage nur: "Scheiss-Doppel-S". Oftmals sitze ich davor und höre meinen alten Deutschlehrer sagen: "Einfach-S" nach dem Komma nur wenn man DIESES oder WELCHES dafür setzen kann. Aber der Gilb hat mir tatsächlich ins graue Haar ein zusätzliches "S" hinein gesetzt. Ich habe es aber jetzt schnell rausgewaschen.
 
Und Deine Ergänzungen bzgl. wunderbarer Werbe-Spots früherer Jahre fordern mich natürlich wieder zu neuen Schandtaten heraus, war doch die einstige Werbung viel humorvoller als das Neuzeitliche, das (--> DIESES oder WELCHES) wir heute als Spots ertragen müssen.
 
Liebe @SalSeda, vielleicht sollte ich mich mal an ein Gedicht wagen: "Fränkisch für Anfänger". Ich würde dann aber extra viele "R`s" einbauen und eventuell wegen weiterer Dialekteigentümlichkeiten um Hilfe bitten .
 
By the way, ich liebe Nürnberger Lebkuchen - Melda-Sabine
 
  • SalSeda
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 572
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben