Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Handschuh

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 531
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Mit Rasseln öffnen sich die Tore
der Zwinger, und im Löwengarten
erscheinen unter der Empore
vier Bestien, die aufs Zeichen warten.
Gleich geht es los. In wildem Toben
zerfetzen Zähne die Gedärme,
und ich genieß es dann von oben,
erfüllt von Kunigundes Wärme.
Doch ach, da nähert sich der Ritter
Delorges, der in tausend Zwingern
die Liebe zähmt, und zärtlich bitter
streift mich die Dame von den Fingern.
Sie lächelt hold und kalt, und munter
wirft sie, und ahnt nicht, wie ich bebe,
mich von der Brüstung jäh hinunter,
so dass ich in den Garten schwebe.
Da lieg ich, und ein böses Brüllen,
ein Mähnenschütteln und ein Fauchen,
zeigt mir der Bestien Widerwillen,
die Fleisch und nicht nur Häute brauchen.
Das wiederholt sich gleich beim guten
Delorges, der mich kühn errettet.
Er ist durch seine Liebesgluten
ja gleichfalls mager und entfettet.
Doch selbst, wenn nun zwei Augen gleißen,
die Dämliche hofft überflüssig.
Er kommt, mich ihr ins Maul zu schmeißen,
der eitlen Launen überdrüssig…
 
 
(aus dem Fundus; nach Schillers gleichnamiger Ballade)
 
Grüß dich Gummibaum, 
Schillers Gedicht habe ich als Jugendlicher auswendig gelernt, auf Spanisch:
 
"En los estrados del circo 
  do luchan monstruos disformes 
sentado el monarca augusto está con toda su corte. 
Los magnates le rodean y en los más altos balcones 
forman doncellas y damas frescas guirlandas de flores.
La diestra extiende el monarca, ábrese puerta de bronce 
y rojo león avanza con paso tranquilo y noble.
En los henchidos estrados clava los ojos feroces,
abre las sangrientas fauces,
sacude la piel .....
y en la polvorienta arena 
tiende su pesada mole.
 
Danach kommt ein Tiger und anschließend zwei Panther. 
In der Situation wirft Kunigunde ihren Handschuh in die Arena...
 
Da sagt sie zu dem Ritter: 
 
"Si vuestro amor es tan grande 
cual me jurais día y noche,
recoged el blanco guante
como a un galán corresponde. 
Silencioso el caballero, con altivo y audaz porte...
 
Etc.
 
 
 
 
Das glaube ich gerne, liebe Darkjuls. Ich grüße zurück.
 
Gedichte, die man auswendig lernt, wirken häufig stärker nach. Schön, lieber Carlos, dass ich es mal Spanisch lesen kann.
 
Euch einen schönen Tag. g
 
Ich kenne es lieber gummibaum, aber ich finde es noch immer großartig und einzigartig wie es dir gelingt, die Dinge aus der Sicht der Dinge zu umschreiben. Das ist im Kopf ein wahrer Genuss!
 
Beeindruckt grüßt die Letreo
 
PS: Ich durfte wählen zwischen "Der Handschuh" und "Der Zauberlehrling" und habe mich zum Lernen für letzteren entschieden.
 
Hallo Gummibaum,
ich musste es ein paarmal lesen, bis ich kapierte, dass Du der Handschuh warst! 
Sehr raffiniert.
Übrigens, als ich irgendwann in der Lage war, das Gedicht im Original zu lesen, war ich irgendwie enttäuscht, denn auf Spanisch klingt es viel dramatischer.
Auf Deutsch sind die Verse kürzer.
Eben habe ich entdeckt, dass von Schillers Gedicht es zwei Fassungen gibt.
Sie sind identisch bis auf den Schluss.
Erste Fassung:
 
"Und der Ritter sich tief verbeugend, spricht:
Den Dank, Dame, begehr ich nicht,
Und verlässt sie zur selben Stunde."
 
Zweite Fassung: 
 
"Und er wirft ihr den Handschuh ins Gesicht: 
Den Dank, Dame, begehr ich nicht.
Und verlässt sie zur selben Stunde."
 
 
 
 
 
Danke, liebe Letreo.
Was du schreibst, freut mich, und der Zauberlehrling ist ja auch gut.
 
Lieber Carlos,
Spanisch macht dramatischer. Danke für die beiden Fassungen.
 
 
Beste Grüße von gummibaum  
 
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 531
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben