Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Lauf der Dinge

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 384
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Dinge werden selber recht,
dort reinzugrätschen, wäre schlecht.
Das Leben, glaub mir, richtet sich,
nur treibt man es, so sträubt es sich.
 
Dann wieder ists ein Sinuslauf,
wir fallen und wir steigen auf,
erblicken unser großes Glück
und stürzen schon zum Grund zurück.
 
Bekommen, wie ne Achterbahn,
im steil zu Boden abwärts fahrn
dann Tempo und kehrn schwungvoll wieder,
erst mühsam hoch, dann stürzend nieder.
 
Das Loszulassen lernen wir,
nur bis wirs tun ergreifen wir
was unsrem nach ihm greifen flieht;
geblieben wär, von dannen zieht.
 
Was der Verstand, der klein, empfielt,
durch Angst das große Herz bestiehlt.
Was zählt denn schon was richtig ist,
wo unser Geist für sich bemisst?
 
Denn selbst, wenn man es besser weiß,
wo er es will, dreht man im Kreis,
so lang, bis man den Grund erkennt,
aus dem man in den Abgrund rennt.
 
Den Einklang werden wir erst finden
zur rechten Zeit aus rechten Gründen.
Bis dahin zwingen wir uns nieder.
Dann stehn wir auf. Und tun es wieder.
 
@Anaximandala
 
 
 
Moin. 
 
Wieder ein Philosophie Kuchen. Jetzt mal im Jambus und viele Einsilber verbacken. 
Den Einklang werden wir erst finden
zur rechten Zeit aus rechten Gründen.
Bis dahin zwingen wir uns nieder.
Dann stehn wir auf. Und tun es wieder.
Den Einklang werden wir erst finden
wenn Ahnung wir zu Durchblick binden
 
Nachtrag. Oder:
Den Einklang werden wir erst binden
wenn Ahnung wir zu Durchblick finden
 
So, das wärs.
 
 
Tschüss.
 
 
 
 
 
Guten Morgen, @horstgrosse2,
 
@Anaximandala


 


Wieder ein Philosophie Kuchen. Jetzt mal im Jambus und viele Einsilber verbacken. 
 
Haha ja, sozusagen.
Aber der hier ist nach einem selten von mir verwendeten Rezept gebacken 😄
 
Den Einklang werden wir erst finden


wenn Ahnung wir zu Durchblick binden


 


Nachtrag. Oder:


Den Einklang werden wir erst binden
wenn Ahnung wir zu Durchblick finden
 
Die beiden Vorschläge sind wirklich nicht verkehrt.Wenn ich eine gute dritte Zeile für die andere Reimendung finde, würde ich es suf jeden Fall aufnehmen.So lange es halt sinn ergibt 😄
 
Ob ich ws ersetzen würde, muss ich mir nochmal überlegen 🤔😄
 
LG Delf
 

Holgers Themen
Lieber Delf,

der beschworene Gleichmut in der ersten Strophe möchte
zur Gelassenheit raten; das kann mißverständlich eine
Degradierung des Willens suggerieren; das Genteil ist der
Fall: es braucht Willenskraft, um Gelassenheit zu entwickeln.

Die Achterbahnfahrten der folgenden Strophen führen den
Leser hin zur letzten: Einklang zu finden, heißt
auch Gelassenheit zu entwickeln (siehe erste Strophe); so
schließt sich der Kreis. - Dein von Weisheit getragenes
Gedicht appelliert an die Möglichkeit des Menschen
sich zu entwickeln: und das können wir allemal,
fangen wir doch heute damit an.😉
 
Herzliche Grüße,
Holger
 
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 384
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben