Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Poet

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 126
    Aufrufe
@Teddybär

da kann wohl jemand fein über sich selbst lachen.

Und das Ganze auch noch auf einem
Deutsche-Post-gelben Plastikschild, wie es an Haustüren hängt („hier wache ich“ mit Rottweilerprofil) oder in der Küche („hier kocht Papa“).

Passt … 😁

Ligrü
Rita Lin
 

jyns Themen
Wahre Ironie ist leise,
durch die Blume, manchmal weise.
Wahre Ironie verkennt
weder Meinung noch Talent.

Wann immer irgendjemand schreibt,
was ihn in seinem Herzen treibt,
wann immer jemand flüsternd ist
und sich dabei nicht selbst vergisst,

sind hart und beißend' Ironien
niemals Mittel – eher Flieh’n.

Ich hoff, dass jeder „Schreiberling“
nicht vergisst, worum’s hier ging –
und weiter jedes Wort hier schreibt,
wenn ihn tiefe Sehnsucht treibt.

Hochachtungsvoll verbleibe ich

mit einem Gedankenstrich.

Jyn💜
 
Hallo @jyn

Selbstironie ist ein Glücksfall, es bedeutet nämlich, sich selbst nicht allzu wichtig zu nehmen und über sich selbst lachen zu können. Wo bliebe sonst der Witz an der Sache. Ich schreibe die meisten meiner Texte mit Augenzwinkern und einem Schmunzeln im Gesicht. Nicht jedes Wort sollte man auf die Waagschale legen.

In diesem Sinne bedanke ich mich für dein Feedback und sende liebe Grüße.
Teddybär 🐻
 
Hi Ted,
da wird es ganz schön heiß
und zuletzt
da läuft der Schweiß
zum ganzen Text
für das große Werk
das gut ist jetzt,
es wird bemerkt
und mag durch den Kontrast
vollends aufleben,
wo's Handwerk lacht,-
der Schweißer eben,
Ted lustich jemacht...
...hab's gern gelesen.

LG Ralf
 
Hallo @Perry

Schön gesprochen. Manchmal sind Gedanken wie eine Schallplatte, die sich aufgehängt hat. Sie laufen im Kreis bis sie zünden. Ein Geistesblitz und die Worte kommen in Fluss. Eine Garantie für ein gutes Gedicht ist das aber noch lange nicht, wenngleich es das Ego anders sieht.

Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Teddybär 🐻
 
Zuletzt bearbeitet:

jyns Themen
Hallo @jyn

Selbstironie ist ein Glücksfall, es bedeutet nämlich, sich selbst nicht allzu wichtig zu nehmen und über sich selbst lachen zu können. Wo bliebe sonst der Witz an der Sache. Ich schreibe die meisten meiner Texte mit Augenzwinkern und einem Schmunzeln im Gesicht. Nicht jedes Wort sollte man auf die Waagschale legen.

In diesem Sinne bedanke ich mich für dein Feedback und sende liebe Grüße.
Teddybär 🐻

Hallo Teddybär,

ich habe länger überlegt, ob ich noch einmal antworten soll – denn eigentlich hatte ich für mich schon alles gesagt.

Und dennoch:

Es tut mir leid, wenn meine Worte dich verletzt haben – das war nie meine Absicht.
Ich verstehe deinen Ansatz, mit Selbstironie und einem Augenzwinkern zu schreiben. Humor kann vieles öffnen, und das erkenne ich an.

Gleichzeitig wollte ich mit meinem Kommentar Raum schaffen – für jene, für die Schreiben ein fühlender Prozess ist.
Für Menschen, die nicht in erster Linie an Reim oder Struktur denken, sondern an das, was zwischen den Zeilen schwebt.
Für die ein Text ein Resonanzraum ist – nicht zur Selbstdarstellung, sondern zur Selbstverbindung.

Gerade solche Stimmen können durch Bemerkungen (wie den Satz über die „Schreiberlinge“) oder durch einen bestimmten Tonfall entmutigt werden – auch wenn das vielleicht gar nicht beabsichtigt war.

Mein Beitrag sollte keine Belehrung sein, sondern eine Einladung.
Zum Fühlen. Zum Innehalten. Zum Wahrnehmen, dass es viele Arten gibt, mit Sprache umzugehen – und dass alle ihre Berechtigung haben, wenn sie aus Echtheit entstehen.

Der Gedankenstrich am Ende war offen gemeint – mit einem leisen Augenzwinkern. So wie auch meine Haltung zur Sprache: Sie darf atmen. Und weitergehen.

Ich wünsche dir einen guten Tag
und danke dir für den Austausch.
 
Hallo @jyn

Dankeschön für deine neuerliche Antwort. Ich bin weder gekränkt noch echauffiert und schon gar nicht beleidigt.
Da musst du dir keinen Kopf machen! Und auch mir liegt es fern, jemanden zu beleidigen!
Dein Ansatz bezüglich Schreiben gefällt mir, deine Argumentation klingt plausibel. Jeder hat wohl einen anderen Zugang und Umgang mit Texten, mir macht es einfach Spaß.

LG Teddybär 🐻
 
  • Danke
Reaktionen: jyn
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 126
    Aufrufe
Zurück
Oben