Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Schaft

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Joshua Coan
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 508
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 ​
Des Wissens, der Wissensschaft der Wissenschaft​
Dringt in dunkle Gefilde ein​
Und fördert zu Tage was Unter Tage lag,​
eingebettet im Stein​
 ​
Vergrößerte Augen starr im schauen​
Der Natur ihre Geheimnisse entlocken​
Mit viel Geduld und ein wenig Geschick​
Dran bleiben und weiterlaufen heißt der Trick​
Denn niemals ist das Ende erreicht​
Was zu erforschen man bestrebt​
Nur Fragen auf Fragen​
Man tiefer und tiefer gräbt​
Und kommt am anderen Ende heraus​
Bis der Kreis sich hat geschlossen​
Und unverdrossen in Spiralen​
Sich einfügen, neue Formeln und Zahlen​
 ​
Was will ich in kalten und sterilen Laboren​
Wenn nur nach Rezept ich wie maschinell​
arbeite und schnell​
Tote Reproduktion wiedergeboren​
Neues will ich erkennen und staunen​
Das Neugier mich an der Nase führt​
Zu fremden Düften und meinen Geist​
Beflügelt, steigt mit Aha! Momenten in die Lüfte​
Im Erkenntnisrausch​
So ist jeder in der Wissenschaft ein Riese​
Auch wenn man nur als kleiner Junge​
Mit Lupe forscht auf einer Wiese​
 ​
 
Hallo Nina! 
 
Nina K. schrieb:
Der Schaft des Wissens..... klingt wie eine Art "Hüter" des (un)entdeckten Wissens, wie eine Schatztruhe, die man nur finden und öffnen kann, wenn man neugierig genug ist und auch ein kleines bisschen risikobereit, eben bereit, dem Unerwarteten gegenüberzustehen.
Und genau darauf kommt es an! Theoretisch ist jeder ein Wissenschaftler, der die Welt für sich erforscht, neues und bisher ungekanntes für sich entdeckt. 
Es ist und bleibt unser Drang die Dinge zu hinterfragen und verstehen zu wollen, der uns immer tiefer in die Dinge unseres Seins blicken lässt. Sei es nun weit hinaus ins Weltall oder bis ins kleinste noch praktisch erforschbare. Und dazwischen natürlich auch! Zu viel vorgefertigtes ist in unserem Alltag. Die Dinge werden einem fertig auf dem Silbertablett serviert. So sind die meisten immer nur Nutzer und Benutzer, anstatt Tüftler und Entdecker. Das Träge Gehirn liebt leider Automatisierungen. Selber Denken ist soooo anstrengend! Wie war wie war!
Und da wäre da noch die Sache mit der Geduld....
Nun, ich war letztes Jahr draußen und hab die Bäume meiner Umgebung studiert. Welcher Baum hat welche Blätter, welche Rinde, welche Früchte. Eine Kleinigkeit, aber erfrischend neu und mit vielen "Aha!" Momenten.  
 
Vielen Dank für deinen Kommentar!
 
LG JC
 
  • Joshua Coan
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 508
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben