Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Wanderer (Rilke gewidmet)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • U
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 205
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Holger

ehemaliger Autor

Holgers Themen
 
Der Wanderer
(Rilke gewidmet)
 
Siehe, am Gipfel, der Wandernde,
welcher im Schauen verharrt:
Ihm ist in Fernen der mangelnde
Blick tief im Herzen erstarrt.
 
Denn ausgesetzt in den Höh´n,
umfängt ihn ein heilendes Schweigen.
Dieses stummgelebte Steh´n
möcht sich so gern hin zu ihm neigen.
 
Siehe: Himmel ohne Rand,
der Wanderer, Schluchten enthoben:
Er webt sein unsichtbares Band -
weit, weit, alleine dort droben.
 
***
 
Hallo Holger,
 
sehr schöne atmosphärische Verse, besonders das "heilende Schweigen" spricht mich sehr an. Leider ist es in unserer künstlich dauerbeschallten Welt nicht mehr so leicht zu finden, da muss man sich schon im Gebirge an die Baumgrenze oder darüber hinaus begeben. 
 
Beim Lesen musste ich unwillkürlich an das Gemälde "Der Wanderer über dem Nebelmeer" von Caspar David Friedrich denken. Das würde gut als Illustration passen...
 
P. S.:
 
Bei der formalen Analyse fällt mir auf, dass S 1 Z 3 reimlos aus dem sonst regelmäßigen Kreuzreimschema ausschert. Ist das von dir beabsichtigt?
 
Eventuell hätte ich ein Reimwort anzubieten:
 
"Ihm ist der fern mäandernde
Blick tief im Herzen erstarrt"
 
Nur so eine Idee...
 
Gruß
Cornelius
 

Holgers Themen
Hallo Cornelius,
 
zunächst einmal herzlichen Dank für Deine Wertschätzung hinsichtlich der Verse...
 
Eines meiner Bücher (Immer ein leises Gehen) ziert das besagte Gemälde von Caspar David Friedrich als
Cover: "Der Wanderer über dem Nebenlmeer"; ich mußte damals von der "Akademie  der Künste" ein Okay
einholen (bei einem Vorwort von Peter Demetz kein Problem☺️).
 
Und genau dieses Bildnis hatte ich - wie auch  Du - beim Verfassen des Gedichtes "Der Wanderer" vor Augen.^
 
Nun, ich weiß noch, daß ich damals nach einem passenden Reim für das Wort "Wandernde" gesucht habe.
Dein Vorschlag "mäandernde" klingt zwar ein wenig bemüht, trifft aber sachlich zu (man kann ein hin-und
herschwingend auf den Blick bezogen implizieren). - Danke also für den Vorschlag, den ich umgesetzt habe,
lieber Cornelius.
 
Gruß
Holger
 
 
 
Lieber Holger,

es war mein ursprüngliches Gefühl an den Sinn Deines Textes und was Du damit zum Ausdruck bringen wolltest... ein mäandern im Blick - das passt nicht, meiner bescheidenen Meinung nach.

Liebe Grüße in Deinen Abend!
Uschi 😉
 
  • U
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 205
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben