Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Des Schreibers Wahn

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 307
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Des Schreibers Wahn
 
Im Kopf liegt ein Blatt weißes Papier 
Und als ich schon fast die Geduld verlier 
Beginnt der Geist in mir zu denken 
Und die Schreibhand flink zu lenken. 
 
Es brodelt in mir, die Worte schwärmen aus 
Ich höre von fern bereits den Applaus 
Die Schallmauer zum Ruhm scheint endlich durchbrochen 
Die Gefühle in mir sind am Überkochen. 
 
Die Gedankenschmiede hämmert im Kopf 
Ein Kampf mit dem Versmaß, ich armer Tropf 
Die Muse beflügelt und treibt mich an 
Ob man mit Worten die Welt ändern kann?
 
© Herbert Kaiser 
 
Hallo Herbert, großartig. Selbstironisch. 
Es brodelt in mir, die Worte schwärmen aus 


Ich höre von fern bereits den Applaus 


Die Schallmauer zum Ruhm scheint endlich durchbrochen 


Die Gefühle in mir sind am Überkochen. 


 


 


 


© Herbert Kaiser 
Lieber Herbert, Cornelius, Ralf, Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki soll gesagt haben, die Weltliteratur habe keines Menschen Charakter zum Positiven verändert. Was können wir eher unbekannten Dichter dann schon bewirken?  Andererseits haben Bosheit und Luege die Welt in Brand gesetzt. Hat nicht Hitler auf der Grundlage von Nietzsche zuerst geschrieben, was er später grausam umsetzte?  Vielleicht haben wir schon viel erreicht, wenn wir uns nicht Hetze, Luege und Verdrehung anschließen... 
Das Wort des Johannesevangeliums ist Jesus selbst, der zusammen mit dem Vater die Welt in Existenz sprach. LG Stephan
 
 
Guten Morgen Herbert,
 
schließe mich Wannovius gerne an. Ich jubiliere über jede Zeile und möchte am liebsten auch jede Zeile kommentieren, fasse meinen Kommentar aber auf die Schnelle einfach mit einem Wort meines Vorredners zusammen: Großartig!
 
Gruß
Cornelius
 
An @Wannovius und @Cornelius
 
Wenn ich mich recht entsinne, lautet der erste Satz im Johannes Evangelium: "Im Anfang war das Wort". Und was vermag das Wort des Schreibers, ist nicht jede Erwartung zu hoch gegriffen?
Die Welt wird es nicht (ver)ändern, sie wird keinen Deut besser werden. Der Lohn liegt höchstens im Berühren sensibler Zeitgenossen. 
 
Euch sage ich herzlichen Dank für das erfreuliche Feedback. 
 
Mein Dank geht auch an die Liker 
@Stavanger, @Cornelius, @JoVo, @Letreo71, @Lindenblatt, @Donna, @Ralf T., @Seeadler .
 
LG Teddybär 
 
Des Schreibers Wahn


 


Im Kopf liegt ein Blatt weißes Papier 


Und als ich schon fast die Geduld verlier 


Beginnt der Geist in mir zu denken 


Und die Schreibhand flink zu lenken. 


 


Es brodelt in mir, die Worte schwärmen aus 


Ich höre von fern bereits den Applaus 


Die Schallmauer zum Ruhm scheint endlich durchbrochen 


Die Gefühle in mir sind am Überkochen. 


 


Die Gedankenschmiede hämmert im Kopf 


Ein Kampf mit dem Versmaß, ich armer Tropf 


Die Muse beflügelt und treibt mich an 
 
Hi Herbert,
wieder so'n schönes Gedicht,
das die Gedanken lehrt,
was so aus nem Schreiber spricht,
die Frage hat Wert...
Ob man mit Worten die Welt ändern kann?
...doch ich glaube eher nicht,
denn müssen die Worte jene lesen,
die momentan noch abseits stehen,
denen die denken brauch man sie nicht geben
und die im Abseits, müssen sie noch verstehen,
also erst lesen dann verstehen, das ändert die Welt,
weil dem, der's versteht dann vielleicht auffällt,
das er vielleicht auf dem falschem Weg war,
doch Einsichtige auf Irrwegen sind sehr rar,
doch das Herbert, ist ja schon immer so gewesen,
nur die Not heilt Irrsinn und die auf den Abwegen,
erst wenn es zu spät ist und sich das Inferno aufstellt,
dann denken alle zu Gunsten einer besseren Welt,
doch erst die wiederholt die Geschichte sich,
eben nur viel moderner als es gewesen ist,
doch  das Ende ist wieder ein schlimmes Erleben,
danke Herbert, gern gelesen, sinniert wiegegeben.
 
LG Ralf
 
Lieber @Ralf T.
 
Hast leider recht, diejenigen die man mit Worten erreichen sollte, erreicht man nicht. Sie leihen uns Schreiber kein Gehör. 
 
Dir danke ich fürs gereimte Antwortgedicht und das Lob.
 
LG Teddybär 
 
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 307
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben