In Ordnung, versuchen wir es höflich und sachlich.
Dieser Text wurde in der Rubrik "Politisches und Gesellschaftliches" gepostet. Diese Zuordnung ist mMn falsch, da dieser Text keinerlei politische, kritische oder gesellschaftskritische Aussage enthält (oder sich auf gesellschaftliche oder politische Thematik bezieht). Der einzige Zusammenhang mit Politik besteht darin, dass hier eine Hymne für eine Person vorliegt, die derzeit das Amt der Bundeskanzlerin kleidet, da jedoch die Hymne sich lediglich auf den Kleidungsstil dieser Person (bzw. ihre Oberweite) bezieht, ist diese Tatsache nicht relevant. Aber das sei erstmal dahingestellt.
Weiterhin weist der Text eine Menge an sprachlichen Fehlern auf, sowohl auf der grammatischen, als auch auf der syntaktischen Ebene. Ich will das jetzt nicht allzu sehr vertiefen, aber einige Beispiele sind "dekolett", "ach angy,du die schönste bist" oder "nur kommt zum fehlen da der busen". Viele Reime wirken konstruiert oder gezwungen, stören den Lesefluss und scheinen nach dem reim-dich-oder-ich-fress-dich-Schema zu funktionieren. Die Punkt- und Kommastellungen lasse ich jetzt mal außer acht. Da die sprachlichen Fehler relativ konsequent im ganzen Text auftachen, kann man sie als Stilmittel für eine versteckte politische Aussage deuten, doch der Text gibt sonst keine weiteren Anhaltspunkte dafür.
Vom Inhaltlichen ausgehend, kann man die Aussage des Textes so formulieren: "Angela Merkel kleidet sich gut, sieht gut aus, hat gute menschliche Eigenschaften und sollte auf dem Laufsteg laufen". Diese Aussage wird mit keinen Bildern geschmückt, sondern nur in die Länge gezogen und artet in Ausschweifungen aus, es entsteht keine Spannungskurve und der Text an sich wirkt einfallslos und platt.
Beim nächsten Text würde ich dir raten einerseits mehr auf die Zuordnung der Kategorien zu achten und sich selbst zu fragen, was mit ihnen einzeln gemeint sein könnte. Zudem wäre es gut, auf sprachliche Richtigkeit zu achten, in jeder Hinsicht und inhaltlich wünsche ich mir einfach mehr Inhalt. Dabei hilfen eine größere Auseinandersetzung mit dem Thema, Überlegungen im Bezug auf die Wortwahl und im Allgemeinen ein Versuch für mehr Tiefe und mehr Möglichkeiten für einen persönlichen Bezug herzustellen.
Soweit von mir,
DerSeelendichter