Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Dichter IV

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Claudi
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 416
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Claudis Themen
Lieber Thomkrates,
 
formal stimmen die Verse und ich habe das Gefühl, du bist lockerer geworden. Zwei Kleinigkeiten möchte ich trotzdem anmerken.
 
Den Hexameter beginnst du mit drei Trochäenwörtern: "Manche Dichter üben". Hier wäre es leicht, "manche" durch ein längeres Wort zu ersetzen und so einen etwas abwechslungsreicheren Rhythmus zu bekommen. Eine ganz simple Möglichkeit wäre z.B. "einige", aber ich schätze, du hast da noch bessere Ideen. Mir ist beim Überlegen gleich eine kleine Albernheit aus der Feder geflutscht, die ich eingestellt habe. 
 
Der andere Punkt ist das zweisilbige "ihrem" im Pentameter. Ich kann den Vers schon so lesen, wie von dir gedacht. Aber wenn man nicht weiß, wie Pentameter gebaut sind, liest man unweigerlich:
 
rührend ein suchendes Herz auf ihrem Wege des Worts.
XxxXxxX || xXxXxxX
 
Um zweisilbige Wörter in eine Doppelsenkung zu drücken, braucht es eine gewichtigere Silbe als die Präposition "auf". Vielleicht magst du da ja noch ein bisschen dran schrauben?
 
Ansonsten: Immer schön bei der Stange bleiben. Das wird schon!
 
LG Claudi
 
Liebe Claudi, @Claudi,
 
In der Tat hatte ich die Trochäen am Anfang bewusst gesetzt, da ich sonst zu Daktylen neige. Quasi zur Abwechslung.
 
Beim zweiten Teil des Pentameters war mir das Wort auf bewusst und ich unsicher, ob das passt, denn ich sehe die Gefahr, die du beschrieben hast.
 
Ich schau mal. Und vielen Dank für den Input.
 
Herzlich,
Thomkrates
 

Claudis Themen
In der Tat hatte ich die Trochäen am Anfang bewusst gesetzt, da ich sonst zu Daktylen neige. Quasi zur Abwechslung.
 
Hi Thomkrates,
 
die Versfüße meinte ich nicht. Die dürfen trochäisch sein. Ich bezog mich auf die Füllung mit deinem Wortmaterial. Wenn du einen Vers mit zwei zweisilbigen Versfüßen beginnen möchtest, ginge das ja auch anders, z.B. 
 
Komm, du schaffst es, Dichter: Befiehl und der Vers wird gehorchen!
 
Hier hatte ich das etwas genauer erklärt. Der Faden könnte evtl. interessant für dich sein.
 
LG Claudi
 
 
 
  • Claudi
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 416
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben