Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Die Geschichten des Schattens

  • P
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 791
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Es geschieht des Öfteren,
dass der Schatten sich zwischen die Krone eines Baumes legt
und dort seine Geschichten,
erlaubt von der schwindenden Einsamkeit,
den Vögeln und Geistes Genossen erzählt.
 
Seine Erlebnisse erzählt er wie ein Kind,
das nur hell und dunkel kennt.
Getrennt von Muttererde
Und doch immer präsent,
hinterlässt er ein Bild der Unmut.
 
Sein Körper bewegt sich als dünne Schicht
Über Leben und Tod,
in die Ferne.
Hochgewachsen verwehrt er sich selbst das Sprechen,
und bekundet dem Verfall seine tiefe Abneigung.
 
Gedanken,
welche sein Selbst durchqueren,
krümmen sich vor dem Gesetz der Stille,
bleiben erbost in einer Ecke hängen,
um sich für einen erneuten Lauf zu richten.
 
Er weiß wohl wie es um unsere Welt steht,
doch Schicksale zu ändern vermag das Naturgegebene trotz alledem nicht.
2 Schritte kehrt er dann jedes Mal zurück,
um das Flehen der Menschen ein weiteres Mal zu betrachten,
wie ein Puzzle.
 
Ein Puzzle,
das vollendet seinen zerfetzten Schleier zur Seite weist
und die Flügel,
die sich unter Kummer verbergen dem weichen,
sorgsamen und starken Wind übergibt.
 
Sich gewissenlos treiben lässt
Und noch vor Ende seiner Reise,
als Geschichte des Schattens,
die Ewigkeit betritt.
 
Oh ja und dir Menschen sind die Bäume.
Die Mahle die an der Rinde zurückbleiben
sind stille Zeugen dessen, was der Baum
glücklicherweise umgehen konnte.
So müssten wir überhaupt froh sein, dass
wir das Provileg besitzen, über das Leid
einer Kultur zu berichten.
 
 
Ok die letzten Worte fielen mir aus
einem Lied ein.
"Die Fantastischen Vier - MfG "
 
Gruß
Michael
 
  • P
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 791
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben