Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die Kaffee Eroberung

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 72
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Die Kaffee Eroberung​


1683 - die Türken belagerten Wien
Die Menschen aus dem Umland mussten flieh’n
Der Muselmann rasselte mit dem Säbel
Die Belagerung wurde zur Tortur, zum Knebel.

Prinz Eugen, der edle Ritter
Entfachte im Kampf ein wahres Gewitter
Die Türken liefen erschrocken von dannen
Der Sieg gebührte den heimischen Mannen.

In den Zelten fand man Säcke mit Bohnen
Ein solcher Fund mochte sich schon lohnen
Es waren Kaffeebohnen der Osmanen
Die als wahres Geschenk zum Vorschein kamen.

Man hat sie geröstet, gemahlen, getrunken
Entzündet hat sich des Geistes Funken
Kaffeehäuser in der Stadt zu errichten
Niemand musste auf den Genuss verzichten.

Heute gehört der Kaffee zum Wiener Klischee
Der Mokka, Einspänner und Häferlkaffee
Was erobert wurde mit großem Tumult
Hat in Wien Tradition und wurde zum Kult.

© Teddybär 🐻, 2025-08-09
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Chilicat

Keine schlechte Wahl, das nennt sich dann Wiener Melange. Ich persönlich war als Neuling in der Stadt oft in den Kaffeehäusern zu Gast. In Wien gibt es etwa 2000 Kaffeehäuser, darunter sehr berühmte wie das Café Hawelka.
Mittlerweile schmeckt mir der selbstgemachte Espresso oder Cappuccino besser und billiger ist er auch.

Herzlichen Dank für deinen Abstecher nach Wien. Die Türken sind als Gastarbeiter inzwischen zurückgekommen.

LG Teddybär 🐻
 
Hi Ted,
wieder einmal
wertvolle Zeilen
(geschichtsträchtig)
die einen exzessziven
Kaffeetrinker wie mich
nicht langweilen...

Die Kaffee Eroberung​


1683 - die Türken belagerten Wien
Die Menschen aus dem Umland mussten flieh’n
Der Muselmann rasselte mit dem Säbel
Die Belagerung wurde zur Tortur, zum Knebel.

Prinz Eugen, der edle Ritter
Entfachte im Kampf ein wahres Gewitter
Die Türken liefen erschrocken von dannen
Der Sieg gebührte den heimischen Mannen.

In den Zelten fand man Säcke mit Bohnen
Ein solcher Fund mochte sich schon lohnen
Es waren Kaffeebohnen der Osmanen
Die als wahres Geschenk zum Vorschein kamen.

Man hat sie geröstet, gemahlen, getrunken
Entzündet hat sich des Geistes Funken
Kaffeehäuser in der Stadt zu errichten
Niemand musste auf den Genuss verzichten.

Heute gehört der Kaffee zum Wiener Klischee
Der Mokka, Einspänner und Häferlkaffee
Was erobert wurde mit großem Tumult
Hat in Wien Tradition und wurde zum Kult.
...ein schönes informatives Gedicht,
zugegeben, die Geschichte kannte ich
doch was ich sehr wertvoll darin seh'
die Koffeinhaltige Werbung
des erwähnten Kaffee,
auf den ich nimmer
verzichten mag,
zu gern trink
ich den eben,...
...wieder gerne
hier bei dir gelesen
und nun dir noch einen
schönen sonnigen Ruhetag.

LG Ralf
 
Hallo @Ralf T.

Die Leidenschaft für Kaffee teile ich mit dir.
Ob am Morgen oder spät in der Nacht
Eine Tasse Kaffee hat Wunder vollbracht
Beim Schreiben ✍️ manchmal in Gedankennot
Bringt das Koffein wieder alles ins Lot
Der Schlaf schwindet, die Wörter fließen
Weil Gedankentriebe sprießen

...bei mir kommt noch die Zigarette dazu!

Herzlichen Dank für die würdigenden Worte.
LG Teddybär 🐻
 
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 72
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben