Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Die Leiche

  • K
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
klaas klaasen
 
Die Leiche
 
Ihren Humor hatte sie nun endgültig verloren, jetzt, da sie eine Leiche war. Da lag sie nun und schmollte vor sich hin und verstand die Welt nicht mehr.
Sie war eine schöne Leiche, soweit sich das von ihrem Betrachtungswinkel aus sagen ließ.
Kein zerschlagenes Gesicht, keine offenen Wunden, keine verdrehten Arme oder Beine.
Nichts, was auf einen Überfall oder Unfall hätte hindeuten können. Den Schaulustigen, den Gaffern, die an ihr vorbeiliefen, konnte sie ihre
Gefühle nicht mitteilen. Aber etwas war sonderbar! Sie konnte Selbstgespräche führen.
Wie war das möglich? Warum ließ ihr Geist sie nicht gehen? Es war Hochsommer und das Barometer zeigte 35 Grad im Schatten. Männlein und
Weiblein versprühten ihre Düfte. Es roch nach Liebe.
Sie konnte es riechen. Der Duft war ihr nicht fremd. Es mochte noch nicht lange her sein, dass dieser Duft der Liebe sie berührt hatte. Vielleicht eine
Stunde. Oder einen Tag.
Ihr Geruchssystem war noch nicht erloschen. Nach Verwesung roch es nicht.
Mit detektivischem Spürsinn suchte sie nach Antworten und schaute in die Gesichter, die sich rund um sie versammelt hatten. Ihre Fragen wurden nicht beantwortet. Keiner konnte ihre Hilferufe hören.
Etwas in ihr zwang sie, loszulassen. Es war ihr aber nicht möglich, dieser Stimme zu folgen. Zu sehr hing sie noch an dem Geruch des Lebens.
Auf der Straße zeichnete sich ein vertrautes Bild der vorgetäuschten Betroffenheit ab.Es war aber nur ein Fetzen aus Heuchelei und Lustbarkeit, kein Bild wirklicher Trauer, echten Mitgefühls.
Psychologen meinen, dass das Gaffen der Stabilisierung des eigenen Ichs helfe. Der Gaffer werde sich bewusst, dass es anderen schlechter geht als ihm. Mit dieser Erkenntnis und dem Umstand der Hilflosigkeit ließ sie sich fallen. Der Duft des Lebens, den sie so sehr liebte, war ein bitterer Geruch geworden.
Jetzt konnte sie sehen, ihren Tod begreifen und sich schlafen legen.
 
  • K
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben