Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Die Masken

  • Perry
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Die Masken
 
Im glitzernden Karneval
Bist du erlogen
Du spielst, bist für ein Bild gestorben
Erfundene Geschichten lebt ihr weiter
Und heiter schreit ihr im Formenrausch
Denn heiter trägt ein jeder Masken
Und wer sie ablegt, sieht im Traume
Dich und mich dahinter.
Es lebt sich froh auf diesem Fest,
Berauschte Bilder zählen euch.
Das Leben wiegt sich in den Schlaf
Denn seht, zu wach war dieser Traum.
Wir seh'n uns an.
Und hier trägt ein jeder Masken
Und wer sie ablegt, sieht im Traume
Dich und mich dahinter.
 
Hallo Luise,
 
ich fühle mich ein wenig an den (seit meiner Schulzeit von mir sehr geschätzten) Expressionismus erinnert – sowohl durch den Text als auch durch die Gestaltung. Ein Bild des Gedichts samt künstlerischer Umrandung... eine schöne Idee auf jeden Fall, bestimmt nicht jedermanns Fall. Mir gefällt es; verbunden mit der Hoffnung, dass du selbst keinerlei Masken brauchst
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
LG Mesochris
 
Hallo Luise,
es wäre nett, wenn Du den Text zusätzlich auch für "Normalleser" einstellen könntest,
mir fallen gerade -trotz Vergrößerung- die Augen aus dem Brillengestell.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Das Poesie-Albumbild macht sich auch als Ergänzung gut.
LG
Perry
 
Hallo, Luise Honigklee,
 
ich möchte mich Perry anschließen, denn ich bin ebenfalls Brillenträgerin. Es wäre nett, wenn du unter dein Bild (das ich für schöne und kreative Idee halte, um das zu erwähnen) eine Text-Version hinzufügen könntest.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
LG,
 
Anonyma
 
Also ich habe das Bild einfach angeklickt und mir dann in der Vorschau die "Originalversion" anzeigen lassen.
Dort kann man dann auch zoomen und es ist gut lesbar
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

Ist zwar tatsächlich ein wenig umständlich, ich schätze aber, die Wirkung ist ohne die Zeichnungen eine ganz andere.
 
Danke, Luise. ^^ (Kommentar folgt morgen, jetzt fehlt mir gerade die Zeit, hab schon wieder viel zu lange hier im Forum herumgestöbert.)
 
Was ich aber gerade neu entdeckte bzw. herausfand, als ich Mesochris Beitrag las, der mich auf diese Idee brachte: Wenn ich zuerst auf die Lupe klicke und dann im Bild einen Rechtsklick mache; danach mit Linksklick auf 'In neuem Tab öffnen' gehe - erscheint das Bild in diesem Tab dann deutlich vergrößert. Gut, ich wusste das tatsächlich nicht, sondern stellte davor nur fest, dass ich es nicht vergrößern konnte. Aber auf diesem kleinen 'Umweg' geht es dann doch.
 
Wollte ich nur schnell noch dalassen.
 
LG, bis morgen dann,
 
Anonyma
 
Hallo Luise,
 
sich hinter Masken zu verstecken ist einerseits ein neckisches Karnevalsritual, hat aber auch tiefere Gründe wie z. B. der Venezianische Fasching oder das Perchtentreiben.
In deinem Text scheint es um ein Versteckspiel hinter Masken zwischen einem LI und LD zu gehen, wobei noch ein allgemeines Wir/Ihr/Jeder mitmischt.
So verquer wie die Protogonistenrollen wirkt auch manche Formulierung auf mich.
Beispiel:
[QUOTE='Luise Honigklee]Berauschte Bilder zählen euch.
[/QUOTE]Bilder selbst sind nicht berauscht, sie können vielleicht eine solche Wirkung ausstrahlen und zählen können sie auch nicht.
Mag sein, dass meine Fantasie nicht ausreicht das nachzuvollziehen, aber ich denke, es würde dem Text nicht schaden, das verständlicher auszudrücken.
 
LG
Perry
 
Hallo Luise,
natürlich muss nicht alles logisch sein, schon gar nicht in der Kunst, aber es sollte sich erkennbar von der Beliebigkeit abgrenzen.
LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben