Grüß dich mein Freund,
deine Gedichte gefallen mir viel besser, wenn du nicht über Götter sprichst.
Übrigens, Goethe war ein großer Kenner der nordischen Mythologien. Als guter Germane hat er mit dem Gedanken gespielt, sie in seiner Dichtung zu verwenden. Ich schreibe für dich hier ab, was er darüber in seiner Autobiographie im zwölften Buch berichtet: "Durch Klopstocks Oden war denn auch in die deutsche Dichtkunst nicht sowohl die nordische Mythologie, als vielmehr die Nomenklatur ihrer Gottheiten eingeleitet, und ob ich gleich mich sonst gern alles dessen bediente, was mir gereicht ward, so konnte ich es doch nicht von mir gewinnen, mich derselben zu bedienen, und zwar aus folgenden Ursachen. Ich hatte die Fabeln der Edda schon längst aus der Vorrede zu Mallet's Dänischer Geschichte kennen gelernt, und mich derselben sogleich bemächtigt; sie gehörten unter diejenigen Märchen, die ich, von einer Gesellschaft aufgefordert, am liebsten erzählte. Herder gab mir den Resenius in die Hände, und machte mich mit den Heldensagen mehr bekannt. Aber alle diese Dinge, wie wert ich sie hielt, konnte ich nicht in den Kreis meines Dichtungsvermögens aufnehmen; wie herrlich sie mir auch die Einbildungskraft anregten, entzogen sie sich doch ganz dem sinnlichen Anschauen, indessen die Mythologie der Griechen, durch die größten Künstler der Welt in sichtliche leicht einzubildende Gestalten verwandelt, noch vor unseren Augen in Menge dastand. Götter ließ ich überhaupt nicht viel auftreten, weil sie mir noch außerhalb der Natur, die ich nachzubilden verstand, ihren Wohnsitz hatten. Was hätte mich nun gar bewegen sollen, Wodan für Jupiter, und Thor für Mars zu setzen, und statt der südlichen genau umschriebenen Figuren, Nebelbilder, ja bloße Wortklänge in meine Dichtung einzuführen? "
..........................................
Dein Gedicht hat mich sofort angesprochen, weil es der absoluten Wahrheit entspricht. Ich persönlich kenne mehr als so einen Fall.
Sehr wahrscheinlich hast du nur ein Gesprächsfetzen zufällig aufgenommen, bei Aldi oder so, oder es einfach erfunden:. Ich weiß, dass es wahr ist. Ich kenne, durch meine lange Lebenserfahrung, die menschliche Natur.
In der dritten Welt, wo ich herkomme, ist es noch krasser.
Sei nochmals gegrüßt mein Freund.