Die Offenbarung des Mockey Mückey
Im siebenfachen Schnarchen der Zeit erschien mir der Herr Mockey Mückey,
eingehüllt in ein Gewand aus rückwärtslaufenden Kalendern
und einem Gürtel aus Knäckebrot.
Und er sprach, nicht mit Stimme, sondern mit einem rein hypothetischen „Hm“,
das gleichzeitig roch wie ein Dienstag
und schmeckte wie eine Mahnung vom Finanzamt.
„Schreibe, du Teppich-Harald,
was du siehst, riechst, fühlst, vergisst und auch was du nicht findest,
denn der Dienstag hat begonnen, und alles wackelt.“
Und siehe:
Sieben Bananen rollten über das Firmament,
jede mit einem anderen Gesichtsausdruck.
Die erste sprach in Fisch,
die zweite schwieg in Salsa,
die dritte bestand aus Pappe,
und die vierte rief:
„Ich bin der Thermostat deiner Seele!“
Die fünfte explodierte aus Höflichkeit,
die sechste heiratete eine Socke,
und die siebte war einfach da.
Einfach da.
Aber sie war nicht bereit.
Da öffnete sich der Kühlschrank des Verstehens,
und eine Stimme, die klang wie ein theoretischer Omnibus,
sagte:
„Dies ist der Anfang vom Ende vom Anfang.
Und zugleich der Dienstag.“
Und ich sah vier Reiter, doch sie ritten nicht,
sie hüpften seitwärts auf Hüpfbällen aus Butter.
Ihre Namen waren:
-Knautschbert
-Rotweinfax
-Laktosphex
-und die ominöse Gans „Henriette“,
die nur in Morse schnatterte.
Und jeder Reiter trug eine Zahnbürste als Zepter
und ein Parkticket von einem Ort, der nie existierte.
Da wurde eine Trompete geblasen,
aber sie klang wie ein Furz auf Sächsisch.
Und siehe: Die Sterne begannen, rückwärts zu zählen.
Das erste Siegel öffnete sich mit einem „Plopp“,
und ein Stromzähler schrie:
„Der Dienstag ist der neue Donnerstag!“
Beim zweiten Siegel wurden alle Gedanken zu Toast.
Nicht geröstet – nur bewusst verwirrt.
Dann stieg empor aus der Klospülung der Erkenntnis
eine Ratte, mit einem goldenen Schuppenmantel,
die den Namen „Günther der Unspezifische“ trug.
Und sie sprach nicht,
aber alle wussten plötzlich,
dass Zahnpasta eigentlich das fünfte Element war.
Und sie rollte den Teppich der Wahrheit auf,
fand aber nur einen halb gegessenen Donut
mit der Aufschrift:
„Netzstrumpfhosen mit Gummistiefeln“
Der Himmel fiel zusammen wie ein Klappstuhl auf Glatteis.
Die Zeit wurde zu Majo.
Der Raum wurde zu einem leeren Beipackzettel.
Mockey Mückey trat auf den Weltbalkon,
mit drei Köpfen, einem Pizzabelag-Hut
und einer Fernbedienung ohne Batterie.
Und er sprach:
„Ihr habt gefragt, was das soll?
Ich sage euch:
Nein, du machst jetzt keinen Doppelsprung Mister Bobo.“
Dann war Stille.
(Außer bei Lidl. Dort war immer noch Aktionstag.)
Im siebenfachen Schnarchen der Zeit erschien mir der Herr Mockey Mückey,
eingehüllt in ein Gewand aus rückwärtslaufenden Kalendern
und einem Gürtel aus Knäckebrot.
Und er sprach, nicht mit Stimme, sondern mit einem rein hypothetischen „Hm“,
das gleichzeitig roch wie ein Dienstag
und schmeckte wie eine Mahnung vom Finanzamt.
„Schreibe, du Teppich-Harald,
was du siehst, riechst, fühlst, vergisst und auch was du nicht findest,
denn der Dienstag hat begonnen, und alles wackelt.“
Und siehe:
Sieben Bananen rollten über das Firmament,
jede mit einem anderen Gesichtsausdruck.
Die erste sprach in Fisch,
die zweite schwieg in Salsa,
die dritte bestand aus Pappe,
und die vierte rief:
„Ich bin der Thermostat deiner Seele!“
Die fünfte explodierte aus Höflichkeit,
die sechste heiratete eine Socke,
und die siebte war einfach da.
Einfach da.
Aber sie war nicht bereit.
Da öffnete sich der Kühlschrank des Verstehens,
und eine Stimme, die klang wie ein theoretischer Omnibus,
sagte:
„Dies ist der Anfang vom Ende vom Anfang.
Und zugleich der Dienstag.“
Und ich sah vier Reiter, doch sie ritten nicht,
sie hüpften seitwärts auf Hüpfbällen aus Butter.
Ihre Namen waren:
-Knautschbert
-Rotweinfax
-Laktosphex
-und die ominöse Gans „Henriette“,
die nur in Morse schnatterte.
Und jeder Reiter trug eine Zahnbürste als Zepter
und ein Parkticket von einem Ort, der nie existierte.
Da wurde eine Trompete geblasen,
aber sie klang wie ein Furz auf Sächsisch.
Und siehe: Die Sterne begannen, rückwärts zu zählen.
Das erste Siegel öffnete sich mit einem „Plopp“,
und ein Stromzähler schrie:
„Der Dienstag ist der neue Donnerstag!“
Beim zweiten Siegel wurden alle Gedanken zu Toast.
Nicht geröstet – nur bewusst verwirrt.
Dann stieg empor aus der Klospülung der Erkenntnis
eine Ratte, mit einem goldenen Schuppenmantel,
die den Namen „Günther der Unspezifische“ trug.
Und sie sprach nicht,
aber alle wussten plötzlich,
dass Zahnpasta eigentlich das fünfte Element war.
Und sie rollte den Teppich der Wahrheit auf,
fand aber nur einen halb gegessenen Donut
mit der Aufschrift:
„Netzstrumpfhosen mit Gummistiefeln“
Der Himmel fiel zusammen wie ein Klappstuhl auf Glatteis.
Die Zeit wurde zu Majo.
Der Raum wurde zu einem leeren Beipackzettel.
Mockey Mückey trat auf den Weltbalkon,
mit drei Köpfen, einem Pizzabelag-Hut
und einer Fernbedienung ohne Batterie.
Und er sprach:
„Ihr habt gefragt, was das soll?
Ich sage euch:
Nein, du machst jetzt keinen Doppelsprung Mister Bobo.“
Dann war Stille.
(Außer bei Lidl. Dort war immer noch Aktionstag.)