Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Die ohne

  • Ersteller Ersteller TEP
  • Erstellt am Erstellt am
  • T
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die ohne
 
Wie begeistert Daktylus
so poetisch, ein Genuss.
Doch freu'n auch Jamben-wunderbar
der Dichter Herzen ganz und gar.
 
Sprachgefühl - keine Frage
Rein alternierend
Alle Tage
Metrisch immer kalkulierend
 
Gedankennetz des Wortjongleurs.
 
 
Doch manchmal Verse
Ohne metrische Struktur
Können beschreiben diverse
Impressionen der Dichtenden nur.
 
;-)
 
hey,
 
sehr schöne wortspieldichtung. ich schreibe selbst immer wirklich sehr gerne über das dichten selbst. ein zeitloses lieblingsthema bei mir zu dem ich stets gern andere texte lese und meist viel zu selten finde.
 
und da die metrik ja ein wichtiges element hier darstellt, werde ich es mir auch mal heraus nehmen das ganze durch zu Xen^^
 
Wie begeistert Daktylus
Poetisch wahrlich ein Genuss
Doch auch Jamben-wunderbar
Freu‘n Dichterherzen ganz und gar.
X xXx Xxx
Xxx Xx X xX
X x Xx Xx X
x XxXx X x X
 
Sprachgefühl - keine Frage
Rein alternierend
Alle tage (Tage groß schreiben)
Metrisch immer kalkulierend
 
XxX Xx Xx
x XxXx
Xx Xx
Xx Xx XxXx
 
Gedankennetz des Wortjongleurs.
 
xXxX x XXx
 
Doch manchmal Verse
Ohne metrische Struktur
Können beschreiben diverse
Impressionen der Dichtenden nur.
 
x Xx Xx
Xx Xxx Xx
Xx xXx xXx
XxXx x xXx X
 
(hier könnte man an vielen stellen anders betonen, und ich habe mir mal jene betonung rausgesucht, die mir am natürlichsten scheint.)
 
es war mir aufjedenfall eine freude.
 
lg alex
 
hey alex
 
Danke für die aufXelung meines Gedichtes.
du gibst dir wirklich immer sehr viel mühe mit deinen kommentaren und der (meistens echt konstruktive und einen weiterbringende)kritik; va mit dem Xeln
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Bei diesem Gedicht ist es allerdings so, dass die Metrik zwar eine wichtige Rolle spielt (wie du ja schon festgestellt hast), aber es ist eher ein "Gegen-Metrik-und-Formen"- Gedicht, da ja in der letzten strophe ausgedrückt wird, dass manchen Gefühle einfach im Wortsinne niedergeschrieben werden müssen ohne rücksicht auf Metrik, Jamben, Daktylusse(?) oä.
auch wenn diese, richtig angewendet, auch sehr zur qualität (wie in der 1.strophe steht) des werkes beitragen können.
Insofern ist es meiner meinung nach nicht so bedeutsam, wenn dieses gedicht metrisch "kreuz-und-quer" ist, va wenn es den lesefluss nicht sonderlich stört. und das tut es meiner meinung nach nicht so. oder was denkst du?
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
allerdings hast du mich drauf gebracht, dass es natürlich besonders künstlerisch wär, in vers 1+2 im daktylus zu schreiben und in ver 3+4 in jamben. mhmmm... mal schaun. das wär dann sehr kreativ aber ob ich das hinkrieg und noch sprachlich schön, mal schaun =)
 
Liebe Grüße, TEP
 
ich habe mein Bestes gegeben... nun stehen die ersten 2 verse im Daktylus (so wie ich es betone zumindest, es gibt ja verschiedene varianten), der 3+4 vers im Jambus.
wie gefällt es dir?
 
der rest unterliegt der künstlerischen freiheit, ohne metrum....
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
liebe grüße, TEP
 
  • T
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben