Die sechs Heuchelpunkte des humanen Feinschmeckers
(...mit der Happy-End-Mensch-Erkenntnis)
Es ging um Schnecken, Krebse, Fische,
der frische Fang für gute Küche,
auch frisch getötet, ganz ungeniert
und zur Begutachtung im Vorab serviert.
Für den Feinschmecker ein Augenschmaus,
die Zunge hing ihm gleich heraus,
des Speichels Nass, das tropfte dann,
doch was er als Tierliebhaber anmerkte dann:
Es ist ein wahrer Feinkostschmaus
die Viehcher seh´n echt lecker aus,
frisch totgemacht, nun wie gesagt...
...erfüllt es Gedanken ganz andrer Art!!!
Erstens könnt´s dazu bewegen,-
sie als Rohkost einzunehmen,
denn spart man dabei die Energie
für des Garens Zeremonie.
Zum Zweiten logisch auch die Zeit
die´s Fertigstellen hält bereit.
Drittens schmeckt es wohl auch kalt,
und hat dazu noch Diätgehalt,
denn was nicht so gebraten ist,
auch weniger Kalorien entspricht
(...die man ja dem Fett zumisst,-
das erforderlich zum braten ist).
Zum Vierten sollte man erwägen,-
am besten man lässt es am Leben,
was man da verzehren will,
denn in ihrem Fortbewegungsstil
konnten die süßen Viecherlein,
doch alleine krabbeln in uns rein,...
...dann brauch man nur noch einen Biss,
der für´n Genickbruch nötig ist.
Doch Fünftens effektiver wär,
man wär des Denkens völlig Herr
und lässt auch den Genickbruch weg,
das erfüllt dann folgenden Zweck:
Das süße Viech kriecht lebend rein
(mit schlucken kann man behilflich sein),
legt sich zur Rast dann in den Bauch,
was dann ja, logisch, sättigt auch),
und wenn wir genug satt dann war´n,
gibt es des Essers Rülps - Alarm...
...und das Viechlein flüchtet übern Darm.
Wobei, Sechstens, man nun werten kann,
lebendig kommt es besser an,
kommt besser rein und besser raus
und ganz von selbst so sieht es aus.
Es hat auch einen moralischen Wert,
was dann den wahren Tierliebhaber ehrt:
Denn wird ja wohl nix totgemacht,-
kein Mord kommt hier nun in Betracht!
Niemand wird die Nase rümpfen
oder gar nekrophil wen schimpfen!
Und letztlich das, was dann noch lebt,
und gewaschen zum Verzehr ansteht,...
...so wieder auf die gleiche Art,
da wird auch massig Geld gespart!
Und schließlich steh´n wir bieder da,
so vor den Tieren nun fürwahr,
wir könnten dann Benimm sie lehren
und uns dagegen wohl auch wehren,
das wir uns animalisch geben,...
...aus Überlebenskult nun eben,
den wir eigentlich sonst erwägen
wenn wir das Schlachtefest nicht sehen
und alles stopfen in uns rein...
...NAJA, MENSCH DU BIST DAS GRÖSSTE SCHWEIN,
als Allesfressser und obendrein...
...ein Luxus der dich mag erfreu´n!
(...mit der Happy-End-Mensch-Erkenntnis)
Es ging um Schnecken, Krebse, Fische,
der frische Fang für gute Küche,
auch frisch getötet, ganz ungeniert
und zur Begutachtung im Vorab serviert.
Für den Feinschmecker ein Augenschmaus,
die Zunge hing ihm gleich heraus,
des Speichels Nass, das tropfte dann,
doch was er als Tierliebhaber anmerkte dann:
Es ist ein wahrer Feinkostschmaus
die Viehcher seh´n echt lecker aus,
frisch totgemacht, nun wie gesagt...
...erfüllt es Gedanken ganz andrer Art!!!
Erstens könnt´s dazu bewegen,-
sie als Rohkost einzunehmen,
denn spart man dabei die Energie
für des Garens Zeremonie.
Zum Zweiten logisch auch die Zeit
die´s Fertigstellen hält bereit.
Drittens schmeckt es wohl auch kalt,
und hat dazu noch Diätgehalt,
denn was nicht so gebraten ist,
auch weniger Kalorien entspricht
(...die man ja dem Fett zumisst,-
das erforderlich zum braten ist).
Zum Vierten sollte man erwägen,-
am besten man lässt es am Leben,
was man da verzehren will,
denn in ihrem Fortbewegungsstil
konnten die süßen Viecherlein,
doch alleine krabbeln in uns rein,...
...dann brauch man nur noch einen Biss,
der für´n Genickbruch nötig ist.
Doch Fünftens effektiver wär,
man wär des Denkens völlig Herr
und lässt auch den Genickbruch weg,
das erfüllt dann folgenden Zweck:
Das süße Viech kriecht lebend rein
(mit schlucken kann man behilflich sein),
legt sich zur Rast dann in den Bauch,
was dann ja, logisch, sättigt auch),
und wenn wir genug satt dann war´n,
gibt es des Essers Rülps - Alarm...
...und das Viechlein flüchtet übern Darm.
Wobei, Sechstens, man nun werten kann,
lebendig kommt es besser an,
kommt besser rein und besser raus
und ganz von selbst so sieht es aus.
Es hat auch einen moralischen Wert,
was dann den wahren Tierliebhaber ehrt:
Denn wird ja wohl nix totgemacht,-
kein Mord kommt hier nun in Betracht!
Niemand wird die Nase rümpfen
oder gar nekrophil wen schimpfen!
Und letztlich das, was dann noch lebt,
und gewaschen zum Verzehr ansteht,...
...so wieder auf die gleiche Art,
da wird auch massig Geld gespart!
Und schließlich steh´n wir bieder da,
so vor den Tieren nun fürwahr,
wir könnten dann Benimm sie lehren
und uns dagegen wohl auch wehren,
das wir uns animalisch geben,...
...aus Überlebenskult nun eben,
den wir eigentlich sonst erwägen
wenn wir das Schlachtefest nicht sehen
und alles stopfen in uns rein...
...NAJA, MENSCH DU BIST DAS GRÖSSTE SCHWEIN,
als Allesfressser und obendrein...
...ein Luxus der dich mag erfreu´n!