Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art "Die vermutlich kürzeste Erzählung der Welt ..."

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Darkjuls
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 387
    Aufrufe
  • Teilnehmer
... soll Augusto Monterroso (* 21. Dezember 1921 in Tegucigalpa, Honduras; † 7. Februar 2003 in Mexiko-Stadt) verfasst haben.
Sie lautet (Zitat):
 
"Der Dinosaurier
Als er erwachte, war der Dinosaurier immer noch da."
 
Ich fand die Erzählung und die Behauptung über ihre einmalige Kürze in einem Reclam-Bändchen
(A. Monterroso, Der Frosch der ein richtiger Frosch sein wollte; Erzählungen; Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1986; Seite 15).
 
Nun traue ich jedem und jeder Schreibenden zu, einen kürzeren erzählenden Text abzufassen.
Auch uns.
Aber sind es dadurch schon Erzählungen? Und wer wird unsere kürzesten Erzählungen mit
den anderen kürzesten Erzählungen dieser Welt vergleichen? Vielleicht stimmt(e) die Behauptung
über Monterrosos Ein-Satz-Erzählung. Vielleicht ist es nur ein literaturwissenschaftlicher Witz.
Vielleicht ist es völlig egal.
 
 
 
 
(Vielleicht kürzester Essay der Welt über eine Erzählung Augusto Monterrosos.)
 
Hallo Joshua -
 
worauf bezieht sich deine Frage?
 
 
Dieser Text ist mein Werk (ein Kurz-Essay), in welches das Werk "Der Dinosaurier" von Augusto Moterroso
(1:1 Zitat-Wiedergabe) eingebettet ist.
Nach allem, was ich über Urheberrecht weiß , eine korrekte Ausführung.
Ich kann die Quellenangabe aber noch präzisieren, und bastele das gleich mal ein.
 
Hallo Vogelflug, wenn jemand einem anderen erzählt, was geschehen ist, ist das eine Erzählung. Für mich erfüllt dieser kurze Satz von Monterroso dieses Kriterium. Etwas einzuordnen, finde ich überflüssig, hier in die vermutlich kürzeste Erzählung der Welt. Warum wollen und sollen wir uns immer vergleichen? 
 
Liebe Grüße Juls
 
 
 
@Darkjuls / @Joshua Coan
 
Hallo ihr beiden.
 
Ich handele ja mit Büchern. Antiquarisch.
Und als ich heute dieses Buch von Monterroso bearbeitete,
staunte ich nicht schlecht, dass ein einziger kurzer Satz als ganze Erzählung gelten soll.
Wohlbemerkt ohne jede Flapsigkeit. Der Titel, dann der eine Satz, und das Ganze steht da als Erzählung.
Ganz ehrlich, würde man uns fragen, was wir unter einer Erzählung als literarischen Gattungsbegriff
verstehen, würde kaum jemand auf die Idee kommen zu behaupten, es reiche ein kleiner Aussagesatz,
und schon hätte man es mit einer Erzählung zu tun. Ich kenne nicht wenige Erzählungen, die länger sind
als manches, das uns als Roman aufgetischt wird. Und umgekehrt. Nun weiß ich auch, dass der Umfang
nicht das einzige Kriterium für die jeweilige Sparte für unterschiedliche Prosatexte ist, ein wenig leitet man
aber schon intuitiv davon ab, oder?
 
Juls, ich muss nicht vergleichen, aber auch das unterstelle ich mal dem Wesen des lesenden und
schreibenden Menschen, dass dann, wenn so eine Aussage in den Raum gestellt wird: "kürzeste Erzählung
der Welt" so manche*r denkt: "Na damit kann ich es aufnehmen." Ist ja nicht schlimm. Man kann das auch
als Herausforderung betrachten: "Schreib einen knappen Satz, der durch die mögliche Gedankenexplosion
beim Leser / bei der Leserin einen ganz weiten Horizont öffnet!" Da käme bestimmt viel Interessantes
zusammen.
Ja, all das fand ich so reizvoll, dass es mir wert genug war, einen krzen Essay dazu zu schreiben.
 
Ebensogut könnte man darüber sinnieren, warum es Autor*innen gab / gibt, die ganze Romanhandlungen
in Reimform geschrieben haben oder so etwas vielleicht sogar in der Gegenwart noch tun.
 
Und Joshua, noch mal:
"Der Dinosaurier


Als er erwachte, war der Dinosaurier immer noch da."
 
Das ist kein Abschnitt, sondern eine in sich geschlossene Erzählung.
Es gehört also nichts weiter dazu. Neun Worte. Mit Titel elf.
Findest du das gar nicht im geringsten irgendwie - äh - besonders oder so?
Liest du oft Erzählungen, die nur aus jeweils einem Satz bestehen?
 
Na ja, mir war es auffällig genug, davon zu erzählen.
 
Abflug.    🦅
 
 
 
Liest du oft Erzählungen, die nur aus jeweils einem Satz bestehen?
Nicht wirklich! 
Ich finde die Idee interessant. Es müssen dann aber schon perfide Sätze sein die ganze Universen in wenigen Worten komprimiert haben, damit sie mir gefallen. 
Dieser tut es. 
Vielleicht versuche ich mich auch mal darin... da hast du mich jetzt vielleicht angefixt mit einer Idee. 
Wahr ist es, dass tausend Seiten weniger aussagen können, als z.B. dieser eine Satz. 
Äh, Pardon! Ich meine Erzählung. 
 
Mal schauen was bei mir rauskommen wird.... 
 
LG JC 
 
 
 
 
Ich habe jetzt wieder und wieder darüber nachgedacht, wie man in aller Kürze eine Geschichte erzählen könnte. Nicht nur in der Kürze der Erzählung Monterrosos liegt der Reiz, sondern auch im Inhalt. Wen meint er wohl mit: Er? Vielleicht den Menschen, der erwachte, der sich und die Welt in die Vergangenheit katapultiert hat oder dass das Leben einen Weg fand und der Dino letztlich nur ruhte. 
 
Meine Erzählung lautet: 
 
Die Natur
Die Natur hatte eine Zukunft, als der Mensch Geschichte war.
 
So könnte sich die Geschichte erzählt werden.
 
 
Abschließend frage ich mich nun, was nützt der klügste Gedanke, wenn ihn niemand nachvollziehen kann?
 
Liebe Grüße Juls
 
 
 
 
 
  • Darkjuls
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 387
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben