Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Die Welt der Frangn 6 (Dialekt)

  • Alter Wein
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 660
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Erklärung: Bei den Franken ist erst einmal alles "a Ding". Wenn ein Franke sagt "Passt scho", ist alles in bester Ordnung
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png


Beim Friseur

Host du die Dings grod sähng,
wie die aufgedagelt wor? Wen manstn du?
No die Müllera Die Leit sogn, doss ihr Rainer a Andere hot
und erscht die Elfriede,
Jede Wochn is die beim Friseur Deswegn wärt sie a nemmer jünger
 
Die Anita hob i am Freidoch getroffen,
die geht jetz ins Fitness-Studio Da vo wärn ihr Folden a net weniger
 
Sie socht: Jeder bewundert etz ihr Figur Ober di Goschn derf sie net aufmochen,
do was glei jeder, wu sie herkumd.

05.10.2019
© alterwein

 
Hallo Mathi,
 
Jo beim Friseur do herst olleweil di Neiigkeiten ; Is wi a Zeitung nur noch vül lebendiga.
I sog jo imma zu da meinign, ( frisöse man i ) bitte net redn nur woschn, schneidn und föhnan. grins..
Oba wohr is dei Gschicht ollemol.. a so a Getratsche .. und de de des vazöln, mei de seind jo so fromm, dreimol am Tog gehns in die Kirchn .. sicha weil se do donn den Bledsinn den sie beim Frisör vazapft hom, beichtn miassn.
 
Also donn.. bis zum nächsten Frisösenthermin,
olles liabe dir,
Behutsalem
 
vielleicht konnst in da 5 Zeile beim Friseur noch a i reinquetschn. des hot wahrscheinich ane von de zwa Tratschn vaschluckt.. grins..pfiati
 
Hallo Mathi
 
Ich liebe Dialekte. Dein Gedicht gefällt mir, ich habe mich sehr amüsiert.
 
Überall gibt doch es diese Dorfzeitungen (Personen die gerne Tratschen und alles von jedem wissen)
 
Du hast diese sehr gut beschrieben
 
LG Josina
 
Moin Josina,
 
die Dialekte sterben leider aus. Die Kinder und man selbst spricht normalerweise hochdeutsch.
Bei den Franken schwierig, weil sie haben ein hartes und weiches b und ein hartes und weiches d und k ist gleich g ^^
Danke fürs Lesen.
 
Lieben Gruß
Mathi
 
  • Alter Wein
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 660
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben