Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die Wikinger

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 570
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Von Norden, dem Lande der Sümpfe und Fjorde,
befuhren die Krieger von Odin die Meere.
Aus einer barbarischen Wikingerhorde
erwuchsen bald weltenerschütternde Heere.
 
Sie ließen im Sturm auf Europa beim Rauben
und Plündern die Reiche der Christen erbeben.
Die göttliche Strafe für mangelnden Glauben,
das tragische Ende von zahllosen Leben.
 
Sie galten als grausame Kämpfernaturen
die brandschatzend morden auf all ihren Fahrten,
Bezwinger der Feinde, das Joch der Kulturen,
dann Kämpfer oströmischer Kaiserstandarten.
 
Als Seefahrer wurden sie große Entdecker
und haben als Händler Vertrauen gefunden,
als Bauern bestellten sie friedlich die Äcker.
In fremden Kulturen ist ihre verschwunden.
 
Hallo @Andreas,
ja die germanischen Völker haben Rom einen Schrecken gebracht, die es lange nicht kannte. Natürlich spielt in Roms Unterganz viel mehr mit hinein und es gab genügend systemische am Reich zehrende Gründe, die sein Schicksal besiegelt haben. Aber schon die erste Völkerwanderung hat das Reich erschüttert, in der zweiten hat auch die aurelianische Mauer (von der ich durch dich das erste mal gehört habe^^) nicht geholfen. 
 
Ich hab einen sehr passendes Gedicht zum Thema Rom und die Germanen, das werde ich glaubevich gleich zusammen mit einem zweiten Text zu Rom einstellen. 
Ichuss sagen, ich seh es wie du. Aufstieg und Niedergang der Kulturen ist ein wirklich spannendes Thema.
Die späte Stoa aber auch, gut die frühen Stoiker haben ihre Philosophie gelebt, nicht geschrieben, da gibt es nicht viel... 
Aber der in Rom neu entflammte Stoizismus hat durch Epiktet, Seneca und besonders Mark Aurel wirklich ein reiches Erbe hinterlassen.
 
Viele Grüße 🙂
 
 
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 570
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben