Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Ein Literat

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • etwas
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 45
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ein Literat

Ist Gaukler, einen Kamm hat der Gockel.
Rote Flammen lodern auf seinem Sockel.
Er kniet vor den Altären aus Sand.
Goldene Sterne tragen sein Gewand.
Aus seinem Mund geht die Zeit hervor.
Menschen umfasst er mit Aug' und Ohr.
Ist aus dem Abgrund, der falsche Prophet.
Pfauenfeder, die hinter der Sonne steht.
Aus der Leere tröten die Trompete.
Im Dunste singen die Lügengebete.
Den Tempel erschlägt's mit lautem Schall.
Er versteckt die Leichen im Wasserfall.
Mit Grimassen grinsen die Irrtumsketzer.
Buchenstabenkönig ist Alleszerschwätzer.
Ein Wichtigtuer, ein Larifari-Literat.
Verstreut die Worte, verfänglicher Saat

Man möge ihm Literaturpreise verleihen,
denn sein Schwachsinn wird mehr gelesen
als die Geschichten aus der Bibel?



wy6410fr.png

"Literat"als originales Gedicht
von Hugo Ball, 1916 in Zürich:

Ich bin der grosse Gaukler Vauvert.
In hundert Flammen lauf ich einher.
Ich knie vor den Altären aus Sand,
Violette Sterne trägt mein Gewand.
Aus meinem Mund geht die Zeit hervor,
Die Menschen umfass ich mit Auge und Ohr.
Ich bin aus dem Abgrund der falsche Prophet,
Der hinter den Rädern der Sonne steht.
Aus dem Meere, beschworen von dunkler Trompete,
Flieg ich im Dunste der Lügengebete.
Das Tympanum schlag ich mit grossem Schall.
Ich hüte die Leichen im Wasserfall.
Ich bin der Geheimnisse lächelnder Ketzer,
EinBuchenstabenkönig und Alleszerschwätzer.
Hysteriaclemens hab ich besungen
In jeder Gestalt ihrer Ausschweifungen,
Ein Spötter, ein Dichter, ein Literat
Streu ich die Worte verfänglicher Saat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @etwas,

ein Literat kann ein Zauberer sein, wohl wahr.
Ob dessen Schwachsinn (subjektive Meinungssache)
mehr gelesen wird als die Bibel, wen wunderts.

Janosch (Horst Eckert) ist der Autor, der unter anderem
über die legendäre Tigerente schreibt, die wohl viele Menschen
in ihrer Kindheit begleitet hat. Sei es als Büchlein
oder niedliche Holzente zum Hinterherziehen.


Er kniet vor den Altären aus Sand.

Er versteckt die Leichen im Wasserfall.

Schöne Einfälle.

Rundherum hast du den Literaten recht gut beschrieben.


MfG
Monolith
 
Hallo liebe Monolith, Donna, Rudolf-Roessli

Sie machen mir Spaß, die lustigen Antworten und Beiträge. Es gibt sehr wohl verschiedene Bedeutungen, die „Literatur“ haben kann. Was von einer „Literatur“ geschrieben wird, bzw. was ein bestimmter Literat damit bezwecken wollte, ist oft schauderhaft.

Hugo Ball hatte über seinen Dada-Literaten in der Ich-Person gedichtet. Was hat mich angesprochen? Ich dachte dabei an einen Er. Leider muss man online zu viel solche „Literatur“ von Wichtigtuern lesen, was wirklich eine Qual ist.

Ich muss es nicht ausdrücklich sagen, an welchen Münchhausen ich eigentlich dachte.

LG etwas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • etwas
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 45
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben