Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Textarbeit erwünscht Ein Sommertag

Der/die Autor/in wünscht sich konkrete Rückmeldungen zur Textgestaltung.
  • Pegasus
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 76
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ein Softeis halt ich in der Hand
und an den Füßen ganz galant
die Flip-Flops, beinah nagelneu.
Schaut her, wie ich mich riesig freu!

So liege ich auf meiner Wiese
da ruft doch Mutter, „ hallo Liese,
die Sonnencrem, nimm sie geschwind
bekommst sonst Sonnenbrand, mein Kind

Ich salbe meinen Körper ein
ein Badeanzug muss nicht sein
So könnt ich liegen stundenlang
bis hin zum Sonnenuntergang

mein Handy zeigt mir aktuelle
Gebiete einer Hitzewelle
ein Ungewitter dehnt sich aus
und zieht gen Ost mit Sturmegebraus

Kein Sommer ohne Sommerloch
das gibt es nicht, - das gibt es doch!
Ja, in Bad Kreuznach ist's daheim
ach lassen wir das Thema sein

Als meinen Pfirsich ich entkernte
denk ich an unsere Apfelernte
nein, ein Spaziergang wird’s nicht werden
es liegen Massen schon auf Erden

die Susi aus dem Nachbarhaus
stürzt plötzlich aus der Tür heraus
mit ihrem Minisommerkleid
macht sich auf meiner Decke breit

Ach ihr Gesicht, das spricht schon Bände
denn sie tratscht gern ohne Ende
nicht die hellste auf der Torte
weiß ein jeder hier im Orte

So prahlt sie gern von ihren Reisen
ein Wolkengebirge hoch lobpreisen
von Fallstreifen, sie guckt verstört.
Sie hatte davon nie gehört

Von Eisbergen mit Eis bedeckt
dabei an ihrer Eiscrem schleckt
dann tut sie über Nachbarn meckern
und mit der Crem ihr Kleid bekleckern

sie stutzte kurz, „ na so ein Mist
gerad' heute, wo doch Markttag ist“
da wolle sie doch auch hingehen
ein Riesenrad hätt' sie gesehen

Ein Grinsen macht sich bei mir breit
mit diesem Fleck auf ihren Kleid?
Als sie genervt nach Hause sich trollte
und ich mir Zuckerwatte holte.

Nervennahrung o, wie gut
nehm ich Basecap oder Hut?
Ich setz den Hut auf, lach mit tot
und warte auf das Abendrot

Mit einem Weinglas in der Hand
ich pur und ohne Sonnenbrand
allein der Hut auf meinem Haar
wie ist die Welt doch wunderbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pegasus,

es kommt drauf an, was du haben willst. Im Moment sind: "1. Silbe betont" und "2. Silbe betont" wild vermischt. Für den Leser ist das nicht so einfach, aber wenn es dich nicht stört ...
Das ist die alte Diskussion um ein einheitliches, überall durchgehaltenes, Metrum.

Warum ist denn so viel freie Fläche nach dem Gedicht? Fehlt dir noch ein Schluss?

Schönen Gruß jedenfalls:
Uwe
 
Hallo, Uwe
Mit der Themeneinstellung hab ich noch etwas Schwierigkeiten, es wird nicht richtig so, wie ich es haben möchte, daher bestimmt auch diese große Freifläche.
Und ja, ich hätte schon gern das Metrum 1. Silbe unbetont, 2 betont, durchgehalten. klappte aber nicht so recht. Das ist eine Aufgabe von unserem Literaturzirkel, da werden mehrere Worte vorgegeben und die muss man genau so wie sie kommen, verarbeitet werden. Ja und ich merke, ich lese die Worte mir so zurecht, wie ich sie brauche, aber am Ende stimmt es eben nicht Hiiiiilfe
stöhnt Pegasus
 
So völlig schwer ist das (Vereinheitlichen) nicht. Wenn ich das ganze Gedicht "geradebiege", hast du bloß nicht viel davon, du sollst es ja selber lernen.
Vielleicht ändere ich gleich mal eine Beispielstrophe - bin bloß gerade abendlich einkaufen ...

So long!
Uwe


Bin wieder da, @Pegasus

Deine erste Strophe ist ein gutes Beispiel, 2x die erste Silbe betont, 2x die zweite:

Ein Softeis halt ich in der Hand
und an den Füßen ganz galant
Flip-Flops, die fast nagelneu
ach wie ich mich riesig freu

Ich mache daraus, mit nur leichten Änderungen:

Ein Softeis halt ich in der Hand
und an den Füßen ganz galant
die Flip-Flops, beinah nagelneu.
Schaut her, wie ich mich riesig freu!

(Sicher ginge es auch auf 10 andere Arten und Weisen.)

In der zweiten Strophe ist nur 1 Zeile falsch betont, die dritte:

nimm die Sonnencreme geschwind

Bei mir wird es:

die Sonnencreme, nimm sie geschwind ...

Auch das geht sicher anders.

Jetzt bist du dran. Man muss halt ein bißchen um- und umherdenken und bereit sein, die erste Fassung loszulassen.

Bin gespannt!
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke dir erst einmal, werde mich morgen dann intensiver damit befassen.
eine gute Nacht dir
Pegasus

Jetzt aufs neue @Stavanger Mein Handy zeigt gerad aktuelle
Gebiete einer Hitzewelle
ein Ungewitter dehnt sich aus
und zieht gen Ost mit Sturmgebraus
deine Vorschläge habe ich gern übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pegasus
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 76
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben