Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar (Ein Thema an)schneiden

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • Monolith
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 174
    Aufrufe
  • Teilnehmer
(EIN THEMA AN)SCHNEIDEN​
Sei äusserst vorsichtig,​
welches Thema du anschneidest​
Schnell könntest du dich ​
und andere dabei schneiden​
Vielleicht werden dich ​
dann viele schneiden​
(Geschnitten hast du​
nun selbst gelitten) ​
Stephan Wannovius, Dalian, China, 31/07/24​
Anmerkung: Das Eingeklammerte mag u.U. auch entfallen​
 
Hallo Stephan,
wer austeilt muss auch einstecken können, deshalb sollte man vorsichtig sein, die Katze aus dem Sack zu lassen, es könnte ein Tiger oder Stinktier sein. 😉
Ich denke, die Dppeldeutigkeit von "schneiden" würde auch ohne Klammern erkennbar sein.
LG
Perry
 
Sehr schön ERKANNT lieber Wannovius!


Ich bewundere reflektiertes schreiben. 


Nein. Das sollte definitiv bleiben! 


 


LG JC
Hallo Josh, man lernt nie aus, selbst wenn es schmerzhaft ist, selbst im Alter nicht... Ich persönlich wäre dumm, n i c h t lernen zu wollen. 
Danke für die Rückmeldung. LG Stephan
 
--------------- Doppelposting zusammengeführt ---------------
 
Hallo Stephan,
wer austeilt muss auch einstecken können, deshalb sollte man vorsichtig sein, die Katze aus dem Sack zu lassen, es könnte ein Tiger oder Stinktier sein. 😉
Ich denke, die Dppeldeutigkeit von "schneiden" würde auch ohne Klammern erkennbar sein.
LG
Perry
Lieber Perry,  danke für deinen sinnigen Kommentar. 
Empfindlichkeit ist für mich kein Problem, ich kann viel ein- und wegstecken und habe ein hohes Maß an Resilienz entwickelt. 
Ich habe Wut und Hass auf Menschen fast vollständig verlernt. 
Woran es mir aber mangelt, ist oft die Empfindsamkeit, das Empfinden dafür, was andere akzeptieren, noch tolerieren und was für sie ganz und gar nicht geht. 
Meine Unempfindlichkeit ist nicht die Unempfindlichkeit anderer. Andere haben vielleicht eine viel, viel niedrige Schwelle, sich missverstanden, unverstanden, beleidigt, verletzt zu fühlen als ich. Und das muss ich lernen. Insofern "teile" ich wohl immer wieder unabsichtlich "aus", weil ich fälschlicherweise meine Akzeptanz, Toleranz und Unempfindlichkeit bei anderen voraussetze, statt mich in ihre vermutlich kompliziertere Gefuehlswelt, ihre Vorlieben und Abneigungen hineinzuversetzen. Im Zweifelsfall sind Unterlassen bzw. Schweigen die beste Lösung. 
 
 
 
Hallo! (Netiquette)
 


es ist ein echt cooler Gedanke ... da lohnt es sich, noch mal drüber zu dichten ... das ding hat Potential LG von Rüdiger
Lieber Rüdiger, danke für deinen Zuspruch. Wuerde mich freuen, wenn daraus viele neue Werke entstehen könnten - und jeder sich charakterlich dabei optimieren wuerde. Ich arbeite gerade an meinem Charakter und habe auch so einige Ideen für neue Beiträge. 
 
Ich selbst denke gerade ueber das Spannungsfeld von Empfindsamkeit und Empfindlichkeit nach. 
Wer zB den Lärm der Großstadt und noch dazu an einer Hauptstraße gewohnt ist und in ein ruhiges Dorf zieht, kann schnell in Konflikt mit der Lärmakzeptanz seiner neuen Nachbarn geraten. Schon eine kleinere sommerliche Familienfeier in Garten könnten sie als unzumutbar betrachten. 
 
Das charakterliche Ideal ist für mich ein Höchstmaß an Empfindsamkeit, Empathie, Mitgefühl und ein verschwindend geringes Mass an Empfindlichkeit. Arbeiten wir alle daran. 
LG Stephan
 
 
 
 
 
 
  • Monolith
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 174
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben