Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Eine echte Gefahr für die Allgemeinheit!

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Lichtsammlerin
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 768
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Deutschen sind ein gemeingefährliches Volk: Sie ziehen unerwartet ein Gedicht aus der Tasche und beginnen ein Gespräch über Philosophie.
(Heinrich Heine)
 
Jaja, wir können nicht aus unserer Haut. Vorsicht, Welt, nimm dich in Acht - wir sind viel gefährlicher, als wir aussehen!  :thumbsup:
 
Hallo Anonyma,
 
es heißt ja nicht umsonst: Die Macht dem Volke den Dichtern und Philosophen :biggrin:
Gern belächelt.. aber brandgefährlich!
Vielleicht ziehe ich morgen unerwartet ein Gedicht aus der Tasche und beginne ein kausisches Gespräch von Stein zu Stein, denn was sagt die Philosophie anderes, als dass Kreise sich schließen, die im Wort leben?
 
"wir sind gefährlicher, als wir aussehen!"
Die Buchstaben melden jedes Vergehen
der Angriff folgt paktiert und zugereimt
das Versmaß lächelt breit, dass Hass nicht keimt
die Metrik ruft zur großen Schlacht
Wort um Wort bis Friede erwacht.
:whistling:
 
Liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
es heißt ja nicht umsonst: Die Macht dem Volke den Dichtern und Philosophen :biggrin:
Ganz genau! Stell dir nur mal Dichter und Philospophen in der Bundesregierung vor - die würden sich tatsächlich etwas denken. Und vor allem bei dem, was sie sagen. Nein, nein, Moment, nicht nur, sondern auch: Und vor allem - die würden sich auch noch etwas bei dem denken, was sie machen, bei Beschlüssen und Gesetzen ...  :wink:
 
Gern belächelt.. aber brandgefährlich!
Heine war ein Dichter und wusste, wie man etwas sagt, 'sprachliche Mittel' nutzt. Er war 'Dialektiker'. Ein Dialektiker ist jemand, der nicht haupt- aber wesentlich mit Gegensätzen arbeitet. Es gibt mehrere 'Hintergründe' bei diesem Zitat. Einer davon ist die Ansicht in anderen Ländern, was der Deutsche denn so ist. Wir gelten als 'Volk der Angsthasen' und es gibt tatsächlich den stehenden Begriff der 'German Angst'. Heine dreht das um und verwendet 'brandgefährlich'. Ebenso fährt er fort: 'Sie ziehen unerwartet ein Gedicht aus der Tasche' - ein Gegensatz zu 'sie (jemand) zieht unerwartet ein Messer/eine Pistole aus der Tasche'. Deshalb 'zündet' die Komik im Zitat so gut, Heine verstand wirklich etwas davon.  :thumbsup:
 
Vielleicht ziehe ich morgen unerwartet ein Gedicht aus der Tasche und beginne ein kausisches Gespräch von Stein zu Stein, denn was sagt die Philosophie anderes, als dass Kreise sich schließen, die im Wort leben?
Der Philosophie-Bezug. Heine kritisierte unter anderem, dass seiner Meinung nach viele philosophische Werke zwar 'gründlich und tiefsinnig' verfasst seien, aber trotzdem total 'unverständlich'. Leider, lieber Heine, 'zündet' der 'Witz' bezüglich Philosophie nur bei Leuten, die den 'Hintergrund' kennen. 
 
Aber trotzdem - es ist auch ohne ein wirklich lustiges Zitat.
 
Und gerade mit diesem Hintergrund musste ich grinsen, als ich bei dir wiederum las: 'kausisches Gespräch von Stein zu Stein'. Das passt zu gut!  :biggrin:
 
"wir sind gefährlicher, als wir aussehen!"


Die Buchstaben melden jedes Vergehen


der Angriff folgt paktiert und zugereimt


das Versmaß lächelt breit, dass Hass nicht keimt


die Metrik ruft zur großen Schlacht


Wort um Wort bis Friede erwacht.
:thumbup:
 
LG,
 
Anonyma
 
Hallo Anonyma,
 
Heine kritisierte unter anderem, dass seiner Meinung nach viele philosophische Werke zwar 'gründlich und tiefsinnig' verfasst seien, aber trotzdem total 'unverständlich'
Jaja, das ist leider ein altbekanntes Problem von Philosophen. Die in ihrer Überheblichkeit meinen, ihr Wissen / ihre Annahmen seinen allgemeingültig, somit nicht erklärungsbedürftig, da selbsterklärend.
Das scheinen viele Philosophen gemein zu haben - eine gewisse Arroganz in dem Sinne, dass sie ihre Thesen für das einzig Wahre halten und nicht meinen, sie den "unwissenden kleinen Leuten" verständlich machen zu müssen... Ich liebe die Philosophie, aber das stört mich immer wieder.
Und gerade mit diesem Hintergrund musste ich grinsen, als ich bei dir wiederum las: 'kausisches Gespräch von Stein zu Stein'. Das passt zu gut!  :biggrin:
Deswegen kam ich ja darauf :thumbsup:
 
Und vor allem - die würden sich auch noch etwas bei dem denken, was sie machen, bei Beschlüssen und Gesetzen ...  :wink:
WAAAS??? Die würden DENKEN bevor sie etwas MACHEN? 😛anik:
Wie sähe die Welt dann doch anders aus..  Ich bin dafür. Ohne nachzudenken bin ich sofort dafür!
 
Ein Hoch auf Heine. Und Tucholsky. Und und..
Und eine Menge Philosophen die keiner versteht aber die trotzdem ihren Senf dazu geben.
 
Liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
  • Lichtsammlerin
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 768
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben