Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Eine Trauerfeier

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • C
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 360
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Nach langer Zeit wohnte ich einem katholischen Ritual bei, ich dachte, Rituale sind doch wichtig.
Dreimal sprühte der Priester Heilwasser über den Sarg. 
Dann aber ertönte eine, wahrscheinlich von der verstorbenen geliebten, moderne Melodie, nach der man hätte tanzen können. 
Auch dass der Priester, anstatt Kyrie Eleison Herr erbarme Dich sagte, störte mich. Es war ein Fehler der Kirche, auf Latein zu verzichten, wobei Kyrie eleison Griechisch ist.
Wenn überhaupt, Gott sollte man in einer antiken Sprache ansprechen. 
Auch die Turnschuhe unter dem Gewand des Priesters gefielen mir nicht. 
Zum Glück brannte eine echte Kerze vor einer großen Ikone.
Viele echte, weiße Blumen waren auf und vor dem Sarg, Bänder mit goldenen Sprüchen.
Die Kirche, im Neugotischen Stil zwischen 1885 und 1887 gebaut, war von amerikanischen Bomben zerstört worden, schnell aber wieder aufgebaut. 
Die Verstorbene war im selben Jahr wie mein Sohn zur Welt gekommen.
Noch zwei Songs ertönten. 
Als der letzte noch nicht zu Ende war, verschwand der junge Priester durch eine Seitentür, ließ uns alleine mit dem Sarg.
 
Hallo @Carlos,
ja, einerseits ist schade, dass alte Rituale nicht mehr wie früher zelebriert werden, insbesondere bei Trauerfeiern.
Andererseits freut es mich aber auch, dass man verstanden werden will (Sprache) und sich als einer von vielen gibt (Turnschuhe). 
Die nötige Zeit, auch für Gespräche danach, sollte sich ein Pfarrer aber schon nehmen. 
Liebe Grüße 
JoVo
 
 
 Спасибо большое друсиа,
vielen Dank meine Freunde für eure prompte Rückmeldungen, für eure wohlwollende Kommentare. 
Ich versuche, so wertfrei wie möglich zu erzählen, den Leser nicht mit persönlichen Gefühlen zu belästigen, geschweige denn zu jammern.
Außerdem, der intelligente Leser kann zwischen den Zeilen lesen, der Moderne Leser braucht nicht viele Einzelheiten, will lieber die eigene Fantasie spielen lassen, nicht wahr? 
Die Schuhe haben mich gestört, weil sie einfach zum feierlichen Gewand nicht passten. 
Über die Abkehr vom Latein kann man sich streiten. Ich finde, alles klingt zu klar, zu gewöhnlich in der Umgangssprache. Es ist kein Geheimnisvolles mehr. 
Ein absolutes Verzichten auf Rituale, wozu auch die Sprache gehört, würde die Kirche überflüssig machen. 
Alles Gute wünsche ich euch. 
Liebe Grüße
Carlos 
 
 
 
  • C
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 360
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben