Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Englischer Garten

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 285
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 ​
 ​
 ​
 ​
 ​
Englischer Garten
(2008)
 ​
Da stehen sie, in Reih und Glied.
So kunstvoll Normtreu ausgeschnitten,
ein strenger Gärtner singt sein Lied.
Von geometrisch exakten Formen,
so manches Unkraut doch gelitten,
es war kein Platz bei strengen Normen
 ​
Die Dichterkunst steht hier nicht nach,
gezwängt der Reim, betont das Wort.
So schreibt man vieles doch zu flach,
 ​
ein saubres Korsett, frei des Tadels. 
Nur fehlen Tiefe, Glanzfrei-Sport,
gereimte Schönheit, alten Adels.
 ​
Ein Englisch Garten sauber pur.
Vermiss ihn nicht, such schnöde Natur.
...
..
.
 
Hallo, horstgrosse2
du sprichst mir voll aus dem Herzen. Ein super Garten wo kein Unkräutlein wächst, ist auch für mich kein Garten. Das Paradies fängt bei mir an, wenn zwischen Gurken, Bohnen, Tomaten usw. auch viele Blumen wachsen. Viele Kräuter auf denen Bienen spazieren gehen und Schmetterlinge flattern. Nur auf eines darf kein Unkraut stehen, das sind die Wege. Und jedes Jahr kommen Blumen zum Vorschein, deren Namen ich nicht einmal kenne. 
LG sendet Pegasus
 
@Pegasus
 
 
Moin.
 
 
Also, das Thema hier ist zweigeteilt. Biologie und deutsche Metrik. Beides ist angesprochen. Und ja, die Fülle der Schönheiten von der Natur ausgehend, oder den Gedichten, ist immer vielseitig.
 
Ich habe viele Gedichte geschrieben, die weder Reim noch metrisch geordnet waren und trotzdem viel Resonanz geerntet haben. So, verhält es sich mit der Natur. Andere Gegenden, andere Naturansichten. 
Wie gesagt, 2008 geschrieben. Damals habe ich mich, so langsam mal, mit Metrik befasst. 
Ok, danke für deine Antwort, bis später.
 
 
 
 
 
 
Sorry, ja das stimmt, ich habe nur die eine Seite (Gartentechnisch )im Blick gehabt, jetzt, wo du darauf aufmerksam machst, fällt mir auch deine etwas ungewöhnliche Metrik auf, die meisten Verse sind im Jambus geschrieben, doch heben sich einige ab und passen nicht in ein geordnetes Korsett. Wolltest du damit sagen, dass der Glanz und die Tiefe eines Textes mitunter  verlorengeht, wenn man stur nach einem bestimmten Schema schreibt? 
Pegasus
 
@Pegasus
 
 
Moin.
 
 
Ja, ein Gedicht mit zwei Seiten. Doch der Jambus müsste stimmen, jetzt habe ich die Silbenzahlen pro Vers nicht nachgezählt usw. es würde sowieso keine Makulatur erhalten, ich glaube, der Aufwand wäre nicht nötig.
 
Danke noch einmal, tschüss.
 
 
 
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 285
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben