Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Epitaph

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Driekes
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 152
    Aufrufe
  • Teilnehmer

IN HEXAMETER SOARS LINES the stonemason keeps on repeating,
in pentameter next even less enters his mind.


///

IM HEXAMETER STEIGT SAGT der Steinmetz immer das Gleiche,
im Pentameter drauf fällt ihm noch weniger ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marinus,

die meisten Toten müssen sich mit weniger zufrieden geben; dreihundert Spartiaten, die sich bei den Thermopylen den Persern entgegenstellten, wurden mit einem Distichon abgespeist. Deine Untröstlichkeit tuts nicht unter achtzehn Versen. Indes gibt es Hinweise darauf, dass es Dir weniger um einen Stein, denn um ein Mausoleum zu tun war. Kurz: Weniger wäre wahrscheinlich auch hier mehr gewesen (auch stilistisch), wenngleich jedem nach der Lektüre klar sein muss, dass mans auch anders sehen kann.

Gruß

E.
 
Mahlzeit!
Hoffe, dass es Driekes nach wie vor gefällt. Ansonsten kannst Du mit dem grünen Label sicherstellen, dass ich's nicht lese, und Sachen, die ich nicht gelesen habe, kann ich nicht kommentieren.
 
Moin Marinus Chordo, moin Endeavour

When rhythm deserts him, he carves out a meter regardless,
better a clumsy line than chiseling steps all day long.

Oder, in Stein gehauen – auf gut Deutsch:

Fehlt ihm der Rhythmus, meißelt er trotzdem ein Metrum ins Schweigen,
besser ein holpriger Vers als der Aufgang zum Haus.

Das eine oder andere elegische Distichon wird man dem Steinmetz doch
noch gönnen dürfen – auch wenn der Verstorbene dabei mehrfach auferstehen muss,
um alles zu lesen.

Mit heiterem Gruß
Driekes

PS:
Ich warte noch auf das Mausoleum in Alexandrinern –
mit Wendeltreppe und Widmung.
 
  • Driekes
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 152
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben