Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Erfolg

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Thomkrates
    letzte Antwort
  • 14
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
 
Die Menschen, sie suchen Erfolg,
      Nicht nur mit dem Willen zum Ruhm,
Doch wer ihn alleinig so sucht,
      Wird glücklich nicht mit dem Erfolg.
 
---
Überarbeitete Version 1:
 
Menschen suchen Erfolg nicht nur mit dem Willen zum Ruhme,
Ruhm ist nur lockender Trost, Täuschung über das Glück.
 
---
Überarbeitete Version 2:
 
Menschen suchen Erfolg nicht nur mit dem Willen zum Ruhme,
Ehre dem wesenden Sinn trägt Glück in die Seele hinein.
 
---
Überarbeitete Version 3:
 
Menschen suchen Erfolg nicht nur mit dem Willen zum Ruhme,
Ruhm ist einzig erfüllt, trägt ihn ein tieferer Sinn.
 
 
Hallo Wuschel @Wuschel,
 
Ich beginne gerade mit dieser Form und bin offen für konstruktive Anmerkungen. 6-hebige Verse sind es aber, daktylisch? (habe Änderungen vorgenommen), und lässt sich rhythmisch lesen. Mir ist der Inhalt hier wichtig. Was fehlt?
Grüße, Thomkrates
 

Claudis Themen
Hallo Tom,
 
freut mich, dass du nun auch neugierig auf den Hexa geworden bist.  Hexameter müssen betont beginnen und mit einer unbetonten Silbe enden. Hier findest du eine Kurzanleitung und kannst dich ein bisschen einschreiben bzw. Fragen stellen, falls du Lust hast.
 
LG Claudi
 
Liebe Claudi, @Claudi,
 
vielen Dank für dein freundliches ins Bild setzen. Ich tendiere tatsächlich zu unbetonten Auftakten, warum das beim Hexameter nicht auch funktionieren (oder erlaubt sein) sollte, verstehe ich gerade nicht. Hast du eine Idee? Und warum es unbedingt ein unbetontes Ende sein soll, weiß ich auch nicht. Dass die Daktylen durch Trochäen ersetzt werden können, macht das Ganze flexibel, und hat meine Befürwortung. Ich habe in den letzten Tagen zuhause mich mit mehreren Themen hexametrisch ausprobiert, werde aber nach diesem Input von dir nochmal alles prüfen. 
 
Dein Link und Faden ist abendfüllend. 144 Kommentare, mit Theorie....
 
Herzlich,
Thomkrates
 
Lieber Wuschel, @Wuschel,
 
danke für dein Drauf stoßen, du hast die Unvollkommenheit erkannt. Ob ich einen weiteren Hexameter finde, der das gewählte Thema genauso abbildet, muss ich erst ausprobieren. Deinen obigen Vorschlag, verstehe ich formell mit den Hinweisen von Claudi. Daher: Danke fürs Vorzeigen.
 
Herzlich,
Thomkrates
 
Lieber Andreas, @Andreas,
 
vielen Dank, der Inhalt ist klar, an der Form übe ich noch.
 
Liebe Grüße,
Thomkrates
 
Hallo Juls, @Darkjuls, danke für deine Frage. Wenn du interessiert bist: Ich habe bis vor etwa anderthalb Jahren gar nicht auf die Form meiner oder anderer Gedichte geachtet. Bis ich in einem anderen Forum darauf gestoßen wurde und bin. Und, was kann ich dir sagen? Die Bemühungen auch die Form zu wahren spiegeln sich im rhythmischen Lesen und einer gehobenen ästhetischen Empfindung wieder. Ich glaube, das ist mit Glück verwandt.
Wieso fragst du?
Herzlich,
Thomkrates
 
Nein, nicht ganz, liebe Juls, @DarkjulsDen Kern des einen Textes betrifft nicht nur Glück und Erfolg, sondern die Vorstellung durch Ruhm würde Glück ins Leben gelangen. Die kleinen Erfolge der Dichtung, die ich oben nannte, sind nicht mit den Erfolg des Ruhmes zu vergleichen. Ruhm heißt Geld, Macht und Einfluss.
Liebe Grüße, 
Thomkrates
 
Menschen suchen Erfolg nicht nur mit dem Willen zum Ruhme,
Ist Ruhm nicht auch Anerkennung? Bekäme der gute Dichter nicht auch Anerkennung und das wäre ein Erfolg für ihn? Darüber wäre nachzudenken. Vielleicht liege ich ja mit meiner Auslegung von Ruhm daneben. Es ist schon spannend, sich darüber Gedanken zu machen. 
 
Grüße zurück von mir, Juls
 
Ja Ruhm ist auch Anerkennung, aber Anerkennung ist noch nicht Ruhm. Ruhm ist extremer Erfolg, der mit Macht und Geld einhergeht. Der gute Dichter erzeugt sich wie? In dem er nach Macht und Geld strebt? Bestimmt nicht.
Lieben Gruß, 
Thomkrates
 
Diese Dichter stehen vor der Aufgabe ihren Ruhm sich nicht in den Kopf steigen zu lassen. Reich Ranicki wollte daher auch immer aus dem Leben der Autoren erfahren, was welchen Text impulsiert hat.
 
Lieber Thomkrates,
 
zur Gedichtform kann ich nichts sagen, da ich dahingehend unwissend bin.
 
Deine Gedankengänge zu diesem Thema finde ich sehr gut und finde deine Überarbeitungen perfekt
während die Urversion sich ein wenig sperrig ließt, was aber meinem Wohlgefallen aber keine Abrruch tut.
 
LG Sternwanderer
 
Liebe Sternwanderer, @Sternwanderer,
 
vielen Dank. die Urversion ist tatsächlich belassen und weniger nah an einem Distichon, als die anderen nachfolgenden Versionen (wie ich gerade lerne, von Claudi). Beginnt zum Beispiel mit einem unbetonten Auftakt, statt betont.
 
As you like it, wie es dir gefällt.
 
Herzlich,
Thomkrates
 

Claudis Themen
Überarbeitete Version 3:


 


Menschen suchen Erfolg nicht nur mit dem Willen zum Ruhme,
Ruhm ist einzig erfüllt, trägt ihn auch ein tieferer Sinn.
 
Hallo Thomkrates,
 
nochmal kurz zur Form. Dein überarbeiteter Hexameter stimmt. Da brauchtest du ja nur die Auftaktsilbe zu tilgen. Die Zäsur könnte etwas kräftiger sein, aber das wird schon noch mit etwas Übung.
 
Im Pentameter deiner 3. Überarbeitung müsstest du nur das "auch" streichen, dann wäre er metrisch genau passend:
 
Menschen suchen Erfolg || nicht nur mit dem Willen zum Ruhme,
Ruhm ist einzig erfüllt, || trägt ihn auch ein tieferer Sinn.
XxXxxX || XxxXxxX
 
LG Claudi
 
In der Tat, liebe Claudi, @Claudi, war ich mit dem Trägt ihn nicht sauber, das auch muss raus, ja, dann ist die Betonung klar. Danke vielmals.
 
Ich habe weitere Distichen geschrieben, Thema Macht, die kommen heute spätabend. 
 
Herzlich, Thomkrates
 
  • Thomkrates
    letzte Antwort
  • 14
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben