Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Es lebe die Liebe

  • das A-
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 787
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Es lebe die Liebe, die Liebe, sie herrscht.
Geflüsterte Worte, als Nachricht überbracht?
Erwiderte Liebe, stärker als Hass.
Mit Nachdruck gerufen, doch sie fragte: „Was?"
Liebe, sie gleitet so ruhig durch die Nacht.
Liebe, sie schreitet, so sehr und so sacht.
Langer Augenblick, kurzer Moment.
Einst waren wir Liebende, wir wurden getrennt.
Liebende, sie trauern, so laut und so sanft.
Liebe, ausgeschlossen, sie ist so sehr bekannt.
Liebe, so klar, was wird sie bekämpft -
Liebe, sie lebe, Liebe erlischt.
Liebe erwacht, aufs Neue so frisch.
 
Hi Leonie,
'n neuen Text haste da geteilt...aber zumindest die letzten beiden Zeilen finde ich nicht so harmonisch...
 
Statt:
 
Liebe, sie lebe, Liebe erlischt.
Liebe erwacht, aufs Neue so frisch.
 
Würde ich vielleicht schreiben:
 
Liebe, sie lebe, von Liebe erwischt
Die Liebe erwacht und aufs Neue erfrischt
 
Oder so ähnlich....
 
Das Liebe auch erlöschen kann (erlischt)...Würde phonetisch dann immer noch mitschwingen...
 
 
glG das A-
 
Sorry, habe dein Label vor lauter Faszination und Tatendrang leider nicht wahrgenommen aint:
 
Würde mich auch über weitere Texte freuen und verspreche dann nicht so drauflos zu preschen...
 
gez. Me
 
Hi zurück!
Das macht nichts, haha. Ich bin generell sehr offen für Kritik und Vorschläge, da aber dieses Gedicht jetzt schon fünf Jahre vollendet bei mir herumlag, habe ich beschlossen, dass es trotz Makel und Verbesserungspotenzial in seiner alten Form stehen bleiben sollte.
Irgendwie häng ich dann an den vertrauten Zeilen und bringe es nicht übers Herz, etwas zu verändern. Daran versuche ich gerade noch zu arbeiten!
Liebe Grüße,
Leonie
 
Das kenne ich nur allzu gut...man hat sich dann inzwischen so sehr aneinander gewöhnt (also der Text und man selbst), sodass die kleinste Veränderung bereits schlimmes bewirken und das Gefühl gänzlich verloren gehen kann...
...und verschandeln möchte man sein Werk ja schließlich auch nicht...es ist ja schon gut...man steht voll dahinter...
 
In solchen Fällen würde ich es ebenfalls im Bestand behalten, wie es war...
 
Lieben Gruß
 
  • das A-
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 787
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben