Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Feuerwerk

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • R
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 39
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Im Regen flucht durchnässt ein Feuerwerker.
Er schuftet Stunden schon wie ein Berserker,
Doch will im Matsch der Aufbau nicht gelingen.
Und ob die Zündung klappt? Es regnet stärker.

Nun weiß er es: Das Nass wird ihn bezwingen.
Er wird der Lichter Tanz, der Farben Singen
Nicht aus der vielen Rohre dunklem Kerker
Hinauf zum wolkenschweren Himmel bringen.

Er reckt sich hoch, die Götter anzuflehen -
Und wird erhört: ein Blitz fährt strahlend nieder,
Schlägt ein ins Feuerwerk; die Rohre fauchen

Die Ladung himmelwärts, und schon entstehen
Dort bunte Lichterblumen, immer wieder,
Die kurz die Welt in frohe Farben tauchen.

Am Grund ein Toter; seine Kleider rauchen.
 
Hallo Ferdi,

kaum zu glauben, dass Du die Spielerei in den Quartetten von Humboldt übernommen hast; sollte in seine Sonette wohl doch noch mal hineinschauen. Ansonsten gibt es formal nichts einzuwenden, denke ich; den Hiat werde ich mit den zwei von Schiller im Spaziergang zugestandenen noch mal mit Viehoffs Ausführungen abgleichen.

Dass Du dem Verserzähler auch im Sonett treu bleibst, ist keine Überraschung. Anders als der Schwanz; vielleicht hätte ich diesen versucht, wie in den geschwänzten Sonetten Michelangelos oder Pietro Aretinos zu gestalten. Aber: In der Kürze liegt die Würze. Darüber hinaus erinnert mich die Gesamtsituation irgendwie an das Ende des armen Giannozzo ...

Gruß

E.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • R
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 39
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben