Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Fieber

  • K
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hab Fieber, hab Halluzinationen

Schläge Bilder meinen Geist bewohnen


Getäuscht von der Hitze meines Blutes


Haben diese Bilder was Absolutes

 

Was absolut faszinierendes


Was absolut mutierendes


Was absolut führendes


Was absolut irritierendes

 

Verstand und Geist führen Krieg


Während ich hier zu Bette lieg


Während ich hier liege streiten sie sich


Wer von ihnen mich rumkricht

 

Doch wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte


Und ich spüre ganz genau der beiden Blicke


Doch können sie mir nichts anhaben


Dafür haben diese Bilder zuviele Farben

 

Soviele Farben die sich vermischen


Während die Formen sich inzwischen


entgegen der Normen verformen

 

Soviel Bewegung ist kaum zu fassen


Obwohl die Farben ganz gelassen


Trotz ihrer üppigen Massen


Immer wieder zusammen passen

 

Und auf dem Höhepunkt dieses Treiben


Beginnen die Farben plötzlich auszubleiben


Das Gelb, das Grün, Das Rot


Und alle anderen auf einmal tot

 

Als nur schwarz den raum ausfüllt


werd ich vom Schlaf eingehüllt

 
Hallo Mindrunner,
 

da sind noch einige "Ungereimtheiten" drin, die doch arg beim Lesen stören.




Verstand und Geist führen Krieg


Während ich hier zu Bette lieg


Während ich hier liege streiten sie sich


Wer von ihnen mich rumkricht



Wenn du Reime benutzt, dann sollten sie wenigstens unechte sein, damit der Lesefluss nicht gestört wird. Als Rezipient stellt man sich auf sowas ein und damit Erwartungen an den Text, sodass solche Abfolgen wie "sich" und "-kricht" einen stören. Darüber hinaus helfen auch Satzzeichen - es gibt durchaus auch Gedichte bei denen es Sinn macht sie nicht zu setzen - beim Verständnis und Lesefluss.

 

Ansonsten find' ich die Thematik witzig.^^

 

Liebe Grüße


David

 
Klar kann man, aber dann sollte es dem Lesefluss nicht zuwider laufen, es sei denn, es ist genau darauf angelegt. Da ich aber, wie bereits gesagt, den Eindruck habe, dass sich das Werk flüssig lesen soll und ja auch der Anschein eines unechten Reimes gegeben wird, denke ich, dass diese störende Konstruktion einfach dem Reim geschuldet ist. Besser wäre es dann, das ganz aufzubrechen oder eine andere Formulierung zu finden.
 
lg
David :wink:
 
  • K
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben