Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Gedanken in der Nacht

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Darkjuls
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 529
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wenn mich gestern noch das Heute schreckte
weil der Verstand einmal mehr vorausgeeilt
die Vorstellungskraft übers Ziel hinausschoss
und Angst mir Begleiter war durch die Nacht
 
Dann weiß ich jetzt, da ich den Mut entdeckte
mich dem zu stellen, was auch kommen mag
als die Erleichterung mich in die Arme schloss
ein Gefühl von Sicherheit in mir erweckte
 
wurde mir klar, dass ich ihn meistern kann
diesen und jeden Tag
 
Guten Abend Juls,
 
aber das erst einmal einzusehen ...
Wer bildlich denkt, wer sich mit der Zukunft auseinandersetzt, hat mehr Ängste als andere. Mir gefällt dein Gedicht sehr.
 
mfG.: Ference
 
Danke Ference, Du hast recht, wer viel ins Morgen schaut, der malt sich aus, was alles kommen kann. Oft passiert das dann anders oder gar nicht. 
 
Lieben Gruß Juls 🌞
 
Das stimmt Carlos, wir haben die Vorstellungskraft und die Phantasie. Das kann einen fertig machen, wenn man sich alles haarklein ausmalt, zumindest wenn es nichts Schönes ist. Dann macht es Angst und die Nacht ist gelaufen, man findet keinen Schlaf. Ich habe von dem Buch gehört: "Sorge Dich nicht, lebe!" Das würde ich unterschreiben. 
 
Lieben Gruß und danke, sagt Juls 😊
 
"Sorge dich nicht, lebe!" 
Es gibt allerdings Situationen im Leben, die uns überfordern, die alle unsere Pläne zunichte machen: Auf der Titanic, zum Beispiel, nach dem Prall gegen den Eisberg. 
Wie im Angesicht des Todes reagieren? Das ist dann die Frage. 
Für den Kapitän war es Pflicht, tapfer zu sein. 
So gesehen hatten die Passagiere, die im Flugzeug saßen, das vom Copilot gegen einen Berg gesteuert wurde, Glück. Die Fluggesellschaft weigert sich, höhere Summen an Hinterbliebenen zu zahlen, mit der Begründung, die Opfer hätten nichts gemerkt.
 
Natürlich gibt es Unvorhersehbares und vieles, was uns überfordert. Aber wie schlimm wäre es da, wenn wir uns das Horrorszenario vorher ausmalen würden. Auf der Titanic hat niemand den Aufprall vorhergesehen und sich das vorgestellt. Hier kam es zum Zusammenstoß und es wurde reagiert, musste reagiert werden. Das meine ich nicht. Hier geht es allein um unsere Vorstellungskraft und was wir damit anstellen. Wenn wir uns schon vor Sorgen zerreiben und uns die Angst auffrisst, was alles passieren kann, ist das Leben halb so schön. ...und zweitens kommt es anders, als man denkt.
 
Vielleicht überrascht uns das Leben oder wir vertrauen einfach auf unseren Schutzengel.
 
Sei gegrüßt, lieber Carlos. Juls 
 
  • Darkjuls
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 529
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben