Hallo Jack,
was den Einsatz von Adjektiven in lyrischen Texten anbelangt, bin ich ebenfalls ein Verfechter der sparsamen Anwendung, weil ich der Meinung bin, dass sie die Fantasie des Lesers einengen können. Hier ist es die emotionsgeladene Stimmung, die eine entsprechende Untermalung geradezu fordert und mich deshalb ein wenig verführt hat.
Der "Auftragskavalier" als Ersatz für den Rosenkavalier in der Erstfassung erschien mir ebenfalls etwas fremdartig im Text, weshalb ich ihn dann rausgelassen habe.
Ich hoffe, dass ich mit etwas Abstand eine ausgewogene Endfassung hinbekomme.
Danke fürs beherzte Lesen und LG
Perry
Hallo Wilde Rose,
ja ein Minnesänger würde gut zur Bildebene passen und ist ja auch so etwas wie die Urquelle aller Liebesgedichte.
Danke fürs Hineinspüren und LG
Perry
Hallo Berthold,
Liebeslektüre endet (zu) oft mit Happy End, weshalb ich versucht habe mit dem "dorndurchbohrten herz" einen Kontrast anzubieten. Dass Du das augenzwinkernde "bechern" herausgespürt hast, freut mich sehr und ein Silberstreif am Horizont kann nie schaden.
Danke fürs intuitive Lesen und LG
Perry