Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Gedicht/Poesie

  • Ersteller Ersteller DivinaParadiso
  • Erstellt am Erstellt am
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 400
    Aufrufe
  • Teilnehmer
D

DivinaParadiso

Gast
Steinernde Worte stürzen wie Feuer vom Himmel, trotz ihren so festen Reden....landen sie im Schützengraben nur wie Rosenblüten....doch fordern so manch ein Leben....leicht,gar sanft ohne Anzeichen eines Bebens........in welchen ewig leidende Soldaten ertrinken.... während sie in geballter Stille...auf kaltem Felde,in wärmenden Blüten versinken... Versprechen,konnten sie schon immer gut....nie einst am Orte des Leids gewesen....der eigenen Angst, trotz besagtem Mute wegen.... entsteht falsches Sprechen nach schätzendem Urteil....falsche Entscheidungen stürzen erbautes ein....wie im Walde das Beil....der Sohn als Volk knechtend,doch hoffend nur der Vater möge...einen schützenden Rücken bieten.... vermag dieser vor all dem nur zu fliehen....allein ist das Volk nun....jedoch gewünscht es würde schweigen....und nie Bedingung,oder Verlangen nach alter, glorreicher Zeit zeigen... die Farbe der Blüten,verschwimmt im tiefroten Blute,verblasster Seelen.....es ist ein Krieg,welcher wie eine Pest langsam um die Welten zieht....und dem Tod,mit väterlichem Blick nur die sie Augen sieht.....der Gedanke,reicher ...geballter Minderheit...er scheint der größte Vertrauensbruch heutger Zeit....Verraten,vom eignen Land....in ein von jenem entfachtes....wie ein Wind....tobendes Höllenfeuer verbannt.....doch sollen wir geben unsren größten je dagewesenen dank....und uns mit lächelndem Gesichte freudig hineinstürzen....in diesen wütenden Brand...Krähen verkauft man nun als reinweiße Tauben... ein Mensch in seinem Lob und sturrsin,....sich zu fein ums nicht zu glauben....und all jene welche's sehn....fürchten nun voll sorgen....diesen Kriege....zu verstehn....die großen aufsprechenden Münder,mit Gold gestopft....und...niedere mit Gift......eine dunkle Parade marschiert durch leere Straß,nimmt all das Licht.....der Tag gleicht nun der Nacht....eisiger wind,von Feuer nicht geschwächt zieht durch des dunklen Walds geäst....still wurds nun um all die Leut.....nur ein ständiges,leises flüstern hört man heut.....selbst des schmerzes Schrei....ertönt nur leis woraufhin er schallt in unendliche Weit......hier,auf dieser Ebne....ist Leben zu Leben nur so gleich....
 
Guten Abend. 
 
Interessant.... 
Dein Text fängt mit poetisch schönen Zeilen an, die ein dunkles Thema ankündigen, eben genau so wie fallende Rosenblätter. Bildreichen Worten Ausdruck verliehen, vom Inhalt her sehr gelungen. 
Dann jedoch, ungefähr ab "...nach alter glorreicher Zeit..." schwingt da für mich eine politische Plattitüde mit und schwächt den doch so stark begonnenen Text ab. Die Gedanken driften ab, von einem Abgesang auf die Menschheit im allgemeinen durch das sinnlose Opfern im Krieg, zu einem Grübeln darüber, welche politische Position der Autor uns eigentlich hier vermitteln will. Dabei wollte ich mich eigentlich in die Schwermut deiner Zeilen mit fallen lassen und die Verzweiflung dieser Männer in den Schützengräben miterleben.  
 
Der Text ist ein wenig überhastet veröffentlich worden. Für mich ein Rohling von der Form her. 
Ganz zu schweigen, solltest du die Rechtschreibfehler ausbessern. Kleinigkeiten die aufmerksamen Lesern jedoch wie ein Schluckauf stören. Und die ganzen ".....", kommen nicht wirklich gut rüber. Als Autor der Geschichten schreibt gilt es diese Punkte eigentlich in längeren Texten zu vermeiden. Eigentlich sollte man sie gar nicht verwenden. Ich tue es zwar trotzdem auch, hier finde ich sie aber übertrieben eingesetzt. Sie sollen wohl künstlich Pausen erzeugen um die Sätze sacken zu lassen, stören aber eigentlich nur den Lesefluss, und sind genauer betrachtet auch komisch gesetzt. Mal mit drei Punkten, dann mit mehreren. Ein einfacher Punkt tut es auch! Wie schnell sich die Bilder in den Gedanken entfalten, darauf kommt es nicht an, sondern wie sie miteinander harmonieren. Der Leser passt dann automatisch sein Lesetempo im Kopf an, hält automatisch inne und vertieft sich in die Bilder. Meine Meinung dazu.  
 
Trotzdem lasse ich mal ein Like da. 
 
LG JC 
 
 
PS: Den Titel deines Werks solltest du definitiv noch einmal überdenken! Also das ist schon extrem verallgemeinert gehalten. 
 
@DivinaParadiso
 
Moin.
 
Dieser Text hat mehrere Gedichte in sich vereinigt. Poetisch ist er allemal. Nur fliegst du mit deinen Emotionen über verschiedene Felder. Aber es ist Wahrheit pur. 
So, das solls sein.
 
Tschüss.
 
 
 
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 400
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben