Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art ​Gedicht zu einem Gedicht von Wilhelm Müller

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
Das Wandern ist des Müllers Lust
Herr Müller hat es längst gewußt
und Fuß vor Fuß den Schritt gesetzt
hat er das Wandern hoch geschätzt
vom Wasser hatte er gelernt
das fließend trägt sich selber fort
und immer weiter sich entfernt
im tiefen Fluß von Ort zu Ort
die schweren Steine nimmt es mit
beschwerlich machen sie den Schritt
im Wasser tanzen sie befreit
und finden neue Leichtigkeit
die Räder stehen auch nicht still
weil die Bewegung es so will
und munter ohne Müdigkeit
entsteht im Drehen neue Zeit

Herr Müller hat es längst gewußt
und uns erzählt von seiner Lust
Herr Schubert schrieb die Melodie
vergessen wurden beide nie



 
 
Hallo Rhoberta,
 
das finde ich super gelungen. Zur Zeit der Romantik, als es die Deutschen in die Natur zog, sind diese Lieder, die heute zu den populären Volksliedern gehören, entstanden. Die Natur spielte schon immer in der Dichtung eine wichtige Rolle.
 
Sehr gerne gelesen.
 
Liebe Grüsse
anais
 
Hallo Carlos und anais,
ja, es gab Zeiten, da sang man, auch beim Wandern.
Singen als der ursprünglichste Ausdruck des Menschen ist gesund, macht sehr viel Spaß und wird wieder neu entdeckt.
Ich freue mich sehr über Eure Kommentare und dass das "Gedicht zu einem Gedicht" Euch gefallen hat.
 
Auch über die Likes freue ich mich sehr und sage Danke
@Gina @Freiform @Berthold
 
Hallo, moin Rhoberta
Ich singe, schon seid meiner Kindheit in Chören.
Kann es jedem empfehlen, der gerne singt, oder großen Kummer in sich trägt. Die Gemeinschaft das Singen helfen da sehr. Schon einige traurige Frauen habe ich nach einiger Zeit wieder strahlen sehen. Beim Singen passiert soviel mit unserer Seele. Dein Gedicht gefällt mir sehr!
LG Josina
 
Hallo, moin Josina,
das ist schön, dass ich über dieses Gedicht auf singende Menschen treffe.
Ich freue mich, dass Dir das Singen viel bedeutet und Du erlebst, dass es glücklich machen kann, besonders auch das Singen im Chor.
Danke Dir sehr für Deinen Kommentar.
HG Rhoberta
 
Liebe Rhoberta,
 
schön, dass du uns erzählt hast, wie es dazu gekommen ist.
 
Deine Idee ist witzig und herzerfrischend.
 
Es grüßt Letreo, die dieses Lied schon so oft geträllert hat
 
Liebe Letreo,
Dankeschön für Dein Lob und Deinen Kommentar, den ich wiederum herzerfrischend finde, weil es mich freut, dass Du dieses Lied oft geträllert/gesungen hast.
Danke auch sehr für den Like und auch @avalo herzlichen Dank.
 
Herzliche Grüße in den sonntäglichen Abend
Rhoberta
 
Endlich gelesen - wieviele wertvolle Gedichte, die irgendwie versteckt in diesem Forum schlummern, habe ich wohl noch nicht entdeckt. 
Die Anlehnung an "Die schöne Müllerin" ist eine wunderbare Idee und sehr gelungen. Ich werde am Sonntag, wenn Jonas Kaufmann die von Schubert liedgeschriebenen Gedichte aus dem "1. Band eines reisenden Waldhornisten" von Wilhelm Müller zum Besten gibt,  an deine Zeilen denken. Dazu lese ich sie mir noch ein paar Mal durch. Auf diese Weise nehme ich dich ein bisschen mit.  
Danke für den Tipp. 
Schönen Tag
Sonja 
 
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
Zurück
Oben