Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Gedicht

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • F
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 308
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Gedicht
 ​
Ich habe versucht,
Ein Gedicht zu verstehen,
Habe Sätze, Worte, Silben
Und Buchstaben
Ver- und ausgetauscht.
Dabei ist ein neues entstanden.
Ich habe versucht,
Das Gedicht zu verstehen.​
 
Guten Abend Windo,
 
traurig aber wahr: Jeder Lyriker, ob Nobelpreisträger oder ungekrönter Hobbydichterfürst, muss mit 26 Buchstaben auskommen, zumindest wenn er in deutscher Sprache schreibt. In den meisten anderen Sprachen ist es ähnlich (die Auswahl an chinesischen Schriftzeichen soll bedeutend größer sein, aber da kenne ich mich nicht aus). Erstaunlich genug, dass sich aus diesem begrenzten Vorrat immer noch Neues zusammenfügen lässt.
 
Dein Gedicht habe ich versucht zu verstehen und es jedenfalls genossen.
 
Wünsche dir ein gesundes neues Jahr mit niemals ausgehendem Stoff zum Dichten
Cornelius
 
Hallo Windo, ich habe nicht versucht, durch Ver- und Austauschen von Buchstaben Dein Gedicht zu entstellen. Es zu verstehen bedeutet, den Sinn zu erkunden, es zu deuten und eben nicht, etwas Neues zu erschaffen.  
 
Apropos Neues, Dir ein gesundes 2024! Was auch kommt, mach das Beste daraus!
 
Liebe Grüße Darkjuls
 
Hallo Darkjuls,
danke für Deine Replik! Warum sollte beim Nachdenken über Gedanken nicht etwas Neues entstehen?
Auch Dir ein gesundes neues Jahr mit vielen anregenden Impulsen!
Windo
 
Hallo nochmal,. es kann durchaus etwas Eigenes und Neues entstehen, wenn man sich inspiriert fühlt. Doch ich mag nicht, wenn ein Gedicht derart verstellt und abgeändert wird, dass es am Ende nicht mehr das Gedicht des ursprünglichen Autoren ist.
 
Das ist meine Sicht der Dinge zum Thema "Gedicht".
 
Liebe Grüße Juls
 
Das akzeptiere ich voll und ganz, liebe Juls. Mir ging es auch nicht um das ursprüngliche Gedicht, sondern mehr darum, dass über das Nachdenken Neues entsteht.
Beste Grüße
Windo
 
Hallo Windo,
 
ein gutes Gedicht ist wie ein guter Wein, den man augenblicklich genießt, ohne wissen zu wollen, wann und wo und wie dieser Wein hergestellt wurde.
Ich habe dein Gedicht, diesen dichterischen Wein, sehr genossen.
 
Liebe Grüße
Fehyla
 
  • F
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 308
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben