Geiz ist nicht geil
Im Fernsehen die Reportage über Fertigungstrecken in Asien gesehen..
Wir wissen, unter welchen Bedingungen z.B. die Kleidung gefertigt wird. Enge, stickige Fabrikräume; lange Arbeitszeiten
und verheerende Zustände bei der Unterbringung. Das alles für einen Hungerlohn.
Wir sind empört, doch vergessen schnell. Wir laufen durch die Läden und kaufen verschiedene Artikel,
zu Hause bemerken wir z.B.,Made Taiwan – dann ist es zu spät.
Im Supermarkt gibt es billige Fleisch- und Wurstwaren.
Da greifen wir gerne zu.
Eigentlich weiß man, dass die Menschen in den Schlachthöfen schlecht bezahlt und unter erbärmlichen Umständen untergebracht sind.
Es ist gut, dass wir regional Eier, Milch- und Käse-Erzeugnisse kaufen können. Es ist ein besseres Gefühl wenn da steht,
„Bio aus heimischer Produktion“.
Doch die Landwirte müssen auch davon leben können.
Mein Vorsatz für 2021: bewusster einkaufen -
denn Geiz ist nicht geil!
04.01.21
© alter Wein
Im Fernsehen die Reportage über Fertigungstrecken in Asien gesehen..
Wir wissen, unter welchen Bedingungen z.B. die Kleidung gefertigt wird. Enge, stickige Fabrikräume; lange Arbeitszeiten
und verheerende Zustände bei der Unterbringung. Das alles für einen Hungerlohn.
Wir sind empört, doch vergessen schnell. Wir laufen durch die Läden und kaufen verschiedene Artikel,
zu Hause bemerken wir z.B.,Made Taiwan – dann ist es zu spät.
Im Supermarkt gibt es billige Fleisch- und Wurstwaren.
Da greifen wir gerne zu.
Eigentlich weiß man, dass die Menschen in den Schlachthöfen schlecht bezahlt und unter erbärmlichen Umständen untergebracht sind.
Es ist gut, dass wir regional Eier, Milch- und Käse-Erzeugnisse kaufen können. Es ist ein besseres Gefühl wenn da steht,
„Bio aus heimischer Produktion“.
Doch die Landwirte müssen auch davon leben können.
Mein Vorsatz für 2021: bewusster einkaufen -
denn Geiz ist nicht geil!
04.01.21
© alter Wein