Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Gier

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Thomkrates
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 458
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
 
Gier ist Unersättlichkeit, ein dauerndes Hungern,
satt nicht im größten Erfolg, über die Maßen leer.
 
-----
Überarbeitung (Dank @ferdi und @Wuschel )
 
Krass zeigt die Gier Unersättlichkeit, ein lungerndes Hungern,
satt nicht im größten Erfolg, über die Maßen stets leer.
 
Krass zeigt die Gier Unersättlichkeit, ein lungerndes Hungern,
satt nicht im größten Erfolg, über die Maßen stets leer.
 
XxxXxxXxXxXxxXx
XxxXxxX|XxxXxxX
 
Liebe @Amadea, danke dir, leider scheinbar von der Form nicht ideal, wie Wuschel meint.
 
Herzlich,
Thomkrates
 
Lieber @Wuschel, danke für die Hinweise. Provokation ist ein starkes Wort und liegt gewiss nicht in meiner Absicht. Mir war wichtig den Inhalt zu transportieren. So dachte ichs:
 
Gier ist Unersättlichkeit, ein dauerndes Hungern,
satt nicht im größten Erfolg, über die Maßen leer.
 
Mit etwas Gehübungen und Klopfen mit dem Fuß, müsste das doch gehen. Oder warum nicht? Ganz klar sind mir diese deine Hinweise noch nicht. Vor allem: Wie kanns besser gelingen, ohne den Inhalt zu verzerren?
 
Herzlich,
Thomkrates
 
@Wuschel, das Thema leichte und schwere Silben ist ein neues für mich, da fehlt mir noch das Ohr, bzw die Aufmerksamkeit dafür.
Ich schaue mal, ob hier das Trochäische sinnvoll in 3-Klänge gewandelt werden kann. Ist es das, was den Aphorismus zum Distichon macht?
Grüße, 
Thomkrates
 
Hallo Ferdi, @ferdi,
 
dein gelehrter Kommentar ist willkommen, ich lerne gerne dazu, und ich sehe mich mit Feinheiten bekannt werdend, die ich gerne versuche aufzunehmen.
Ob mir die Überarbeitung der hier eingestellten Worte gelingt um dort sinnhaft ein Distichon zum Ausdruck zu bringen, weiß ich gerade noch nicht, aber es reizt mich, es zu versuchen.
Herzlichen Dank und lieben Gruß, 
Thomkrates
 
  • Thomkrates
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 458
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben