Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Hebstgedanken

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Marry
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 49
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Kommt von Westen Sturm daher
bringt er Wolken regenschwer
auch die Sonne wärmt nicht mehr
alles scheint so still und leer.

Doch schon bricht ein Sturm herein
bange wird dir dein Gebein
rappeln Schindeln auf dem Dach
stürzt ein Baum mit Weh und Ach.

Besser bleibt man jetzt zu Haus
bei diesem wilden Sturmgebraus
rüttelts laut an Tür und Fenster
schaurig sind die Herbstgespenster.



Marry
 
Hallo Uwe
herzlichen Dank für dein aufmerksames lesen.
Ich gehe mal davon aus, du meinst die letzte Zeile. Da muss ich mir echt etwas überlegen, gar nicht so einfach will mir scheinen.
Ich werde darüber nachdenken, bis der Herbstwind mir den Kopf freigepustet hat.
Derweil lieben Gruß
Marry

Lieben Dank auch an alle freundlichen Liker
 
Die letzte Zeile ist auf der 1. Silbe betont, wie (fast) alle anderen auch. Ich meinte die drittletzte:

bei diesem wilden Sturmgebraus

Da ist plötzlich, das einzige Mal, die 2. Silbe betont - ich schaffe zumindest keine andere Betonung beim Lesen.

Schönen Gruß: Uwe

P.S. Zum Beispiel ginge:

Wild und grob das Sturmgebraus
rüttelt laut an Tür und Fenster

P.P.S. Die letzte Zeile ist okay, höchstens vielleicht:

schaurig tönen Herbstgespenster

Gutes Herbstgedicht jedenfalls!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzte Zeile ist auf der 1. Silbe betont, wie (fast) alle anderen auch. Ich meinte die drittletzte:

bei diesem wilden Sturmgebraus

Da ist plötzlich, das einzige Mal, die 2. Silbe betont - ich schaffe zumindest keine andere Betonung beim Lesen.

Schönen Gruß: Uwe

P.S. Zum Beispiel ginge:

Wild und grob das Sturmgebraus
rüttelt laut an Tür und Fenster

P.P.S. Die letzte Zeile ist okay, höchstens vielleicht:

schaurig tönen Herbstgespenster

Gutes Herbstgedicht jedenfalls!
Hallo Uwe, ich dachte du meist die letzte Zeile bei Vers 3
Da ist tatsächlich eine Silbe zu viel, hab mal wieder nicht gezählt. 🙁
Ansonsten bin ich noch nicht fertig mit meinen Überlegungen. Möglicherweise betone ich das tatsächlich anders.
Wie auch immer ,danke für deine hilfreichen Hinweise.
Grübel, grübel und studier...
Marry
 
  • Marry
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 49
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben