Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Heimatkunde

  • A
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 949
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zu jenen Zeiten
als man die Lüge eine Lüge nannte,
als die Dichter Verse auf Flügeln schrieben,
überstieg der Wert eines Lebens
alles Menschengemachte.
 
Wir sagten Brot, wir sagten Wasser,
und wir meinten das Brot und das Wasser,
wir sagten Rosen, und wir rochen ihren Duft
schon beim Wort, und ein Apfelbaum
war ein Apfelbaum.
 
Die Zeit schlägt ihre Alterssitze auf,
sie spricht ihre genormten Wahrheiten aus,
die Dichter hausen in Eiffeltürmen,
und der Zeitwert menschlichen Lebens
bemisst sich in Nanosekunden.
 
Ich sage, meine Sonne
ist die Trauer, ich bin ein Schatten,
und ich weiß, wohin ich
fallen werde.
 
Hallo Angelika,
ja die Wahrheit hat in Zeiten der Internetanonymität stark an Vertrauen verloren und Düfte kommen oft aus dem Reagenzglas.
Auch, dass die Dichtung längst ihrer streitbaren Flugblattzeit entwachsen ist und die alten Meister in "Elfenbeintürmen (Eiffeltürmen?)" ihr Dasein fristen ist bedauerlich. Aber noch gibt es LyrikerInnen die Schatten werfen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
Perry, mit der Internetanonymität hat das nichts zu tun. Aber ich meine tatsächlich Eiffeltürme, nicht Elfenbeintürme. Denn ganz oben, wo Eiffel sich eine Wohnung eingerichtet hatte, lebte oder lebt noch ein Dichter. Tatsächlich. Ich weiß nicht, ob er provozieren will oder ob er sich vom Alltagsleben abschotten will, auf alle Fälle hockt da oben und hat mit dem Leben nichts mehr zu tun.
 
Danke für deinen Kommentar.
 
Angelika
 
Dritte Jeije,
 
die Zeit ist nicht so lange her, dass du mit 66 Jahren nicht wüsstest, was gemeint ist. Du sagst es ja selbst, heute ist Krieg Frieden, heute ist Zensur Freiheit, heute ist Lüge Wahrheit, ihre Wahrheit. Ich benutze absichtlich keine politischen Begriffe, sondern Metaphern, die aber leicht zu entschlüsseln sein dürften. Dieses Gedicht hat etwas mit unserem Lebensgefühl zu tun, mit unserer Unverstelltheit, mit unserer Menschenfreundlichkeit. All diese Dinge sind heute beschädigt oder sogar vernichtet. Im Fernsehen läuft gegenwärtig eine Debatte über die DDR, und es ist unerträglich, welche Lügen dort von den Rednern verbreitet werden - die übrigens auch in der DDR gelebt hatten und genau wissen, dass das, was sie am Rednerpult verbreiten, Lügen sind. Sie werden also einen Grund für ihre Lügen haben. Natürlich tut es nicht nur mir weh, dass wir uns so verändern mussten, dass wir unser ehemals sauberes Leben so beschmutzen müssen, um in diesem Land nicht ganz unterzugehen. Sie benutzen jede Möglichkeit, um auf die DDR einzuschlagen, und sei es die Anleitung für ein Häkelmuster. Deshalb dieses Gedicht.
 
Angelika
 
  • A
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 949
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben