Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Henry las ein Gedicht

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • C
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 569
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Henry las
laut vor
„Da strecken Hände sich hoch und Finger,
als suchten sie trockenen Schutz“
was soll dieser Scheiß, dachte er
ich scheiße auf Sonetten
dem Atem der Liebe der verkappten
Genies aus dem Mittelalter
Fickt euch alle
Dann parkte er sein Auto
neben dem nächsten Bordell
zog eine Line und stürzte ein Bier
morgen ging es in der Möbelfabrik weiter
neben dem Typen der so krass
stottert und der Stechuhr an der Wand
Von Gedichten hatte er genug gesehen
das Lesen war keine Erleichterung mehr
Irgendwie war die Zeit für ihn abgelaufen
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hallo Glasscheibe, 
ich lese täglich, abwechselnd, Gedichte von Rilke und Bukowski. 
Beide gefallen mir sehr gut, wobei, für mich, nur etwa ein Viertel von Rilkes Gedichte wirklich gut sind. Gottfried Benn sagt in seinem Essay "Probleme der Lyrik", dass ein Dichter im ganzen Leben höchsten etwa acht wirklich gute Gedichte schreibt. 
Wenn man an Rilke denkt hat man gleich vor Augen ein Karussell und einen Panther. In der Tat, außer diesen zwei hervorragenden Gedichten gibt es höchstens noch zwanzig, die annähernd gleich gut sind. 
Dein Gedicht hier hat kaum Beachtung gefunden, obwohl es, für mich, besser als viele von Bukowski ist. 
Warum findet es kaum Beachtung? 
Weil in der Regel man nur das gut heißt, was schon allgemein bekannt und akzeptiert und gepriesen wird.
In der Malerei sieht man es am deutlichsten: Die Leute stehen Schlange vor Ausstellungen von berühmten Malern, die man persönlich nicht wirklich mag oder versteht. Die meisten verehren sie nur wegen dem hohen Preis, das so ein Bildchen erzielen kann. Man steht Schlange weil man die Macht des Geldes verehrt. 
Liebe Grüße 
Carlos
 
 
 
Hallo Glasscheibe, 


ich lese täglich, abwechselnd, Gedichte von Rilke und Bukowski. 


Beide gefallen mir sehr gut, wobei, für mich, nur etwa ein Viertel von Rilkes Gedichte wirklich gut sind. Gottfried Benn sagt in seinem Essay "Probleme der Lyrik", dass ein Dichter im ganzen Leben höchsten etwa acht wirklich gute Gedichte schreibt. 


Wenn man an Rilke denkt hat man gleich vor Augen ein Karussell und einen Panther. In der Tat, außer diesen zwei hervorragenden Gedichten gibt es höchstens noch zwanzig, die annähernd gleich gut sind. 


Dein Gedicht hier hat kaum Beachtung gefunden, obwohl es, für mich, besser als viele von Bukowski ist. 


Warum findet es kaum Beachtung? 


Weil in der Regel man nur das gut heißt, was schon allgemein bekannt und akzeptiert und gepriesen wird.


In der Malerei sieht man es am deutlichsten: Die Leute stehen Schlange vor Ausstellungen von berühmten Malern, die man persönlich nicht wirklich mag oder versteht. Die meisten verehren sie nur wegen dem hohen Preis, das so ein Bildchen erzielen kann. Man steht Schlange weil man die Macht des Geldes verehrt. 


Liebe Grüße 


Carlos


 


 
Danke Carlos für deinen langen Kommentar. Ich habe noch nie was von Rilke gelesen. Das mit dem Tiger schon.sonst nichts
 
Ich glaube, Bukowski hat Rilke auch nicht gelesen. Erst nachdem er (eher per Zufall) bekannt wurde, hat er angefangen sich mit Literatur zu beschäftigen. 
 
 
  • C
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 569
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben