Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Herzensmensch

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Klime
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 177
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Klime

Neues Mitglied

Klimes Themen
Jeder hat ihn, auch ich habe ihn
Wenn du ihn suchst schau in dein Herz
Er ist bei dir, er ist in dir
Es sind nicht die lauten
Es sind die leisen sie zeigen wie es geht
Hör gut hin, sagt dein Herz
Den nur dann, wenn du keinen gibst
wirst du auch keinen bekommen,
den Schmerz!


Denn über eines sei dir im klaren,
dein Herz und Verstand
gehen nicht immer Hand in Hand !​
 
Hallo Klime,

tut mir leid , aber ich habe mir vor kurzem versprochen, nicht mehr über jeden Schreib-, Sprach-, Denkfehler drüberzugehen, als sähe ich ihn nicht. Gerade solche, die langsam immer häufiger werden, ohne dass es zu stören scheint.
Also: Im Deutschen werden zwei Substantive häufig zu einem "zusammengesetzten Substantiv" vereint. Dadurch bekommt ein Wort, das, allein für sich stehend, nicht genug Bedeutung hat, eine Präzisierung. Du willst das mit Mensch machen. Über einen ganz besonderen Menschen sprechen, den jeder haben sollte, den Herzensmensch.
Also verbinden, zusammenschreiben.
Anderes Beispiel: Ein Opa zeigt seinem Enkel im Garten einen Baum, den er neu gepflanzt hat, und sagt dem Kleinen: "Schau, ich habe für dich einen Apfelbaum gepflanzt." Nun weiß das Kind, was in Zukunft für Früchte daran zu erwarten sind.

Ich weiß, dass selbst die Rechtschreibprogramme auf unseren Computern oft Nomen nicht binden, und es manchmal sogar als Fehler kennzeichnen, wenn man es getan hat. Das könnte daran liegen, dass die Arbeitsprogramme, die wir nutzen, fast alle ihren Ursprung im Amerikanischen bzw. Englischen haben, wo in viel geringerem Maße zusammengesetzte Substantive gebildet werden. Das wird dann offenbar bei der Überarbeitung dieser Arbeitsprogramme ins Deutsche nicht beachtet. Aber es ist bis auf weiteres eine Rechtschreibregel der deutschen Sprache, dass zusammengehörende Nomen zusammen geschrieben werden.
Zwetschge und Kern wird Zwetschgenkern usw.


Entschuldige diese fünf Minuten Deutschunterricht, aber, äh, im Interesse unserer eigentlich schönen Sprache will ich auf häufiger erscheinende Fehler öfter mal aufmerksam machen. Sorry, dass es jetzt zufällig dich getroffen hat.

Deine Gedichtidee finde ich übrigens schön. Habs gern gelesen.

Schönes Wochenende
wünscht Vogelflug
 

Klimes Themen
Hallo mein lieber Vogelflug,
Habe sehr gerne deine ausführliche Erklärung über unsere schöne Deutsche Schreibeweise mit Begeisterung gelesen. Mein Gedicht und auch all meine anderen habe ich ohne Rechtschreibprogramm verfasst. Von daher kann es schon mal passieren das sich ein Fehler eingeschlichen hat. Ich für mein Teil finde es gut wenn man darauf hingewiesen wird. So kann man gegenseitig nur lernen und einiges verbessern. Also, ich hatte meinen Herzensmensch auch zusammen geschrieben und hier eingefügt. Und wie du wahrscheinlich auch schon bemerkt hattest in deinem Text. Wurde hier gemeckert und wollten meine Schreibweise nicht. Aber du weißt ja Hochprozentig hat der Computer immer Recht ! Und so ließ ich ihm gewähren, warum auch nicht. Nun da ich jetzt aber weiß was Sache ist, werde ich mich noch mal mit ihm auseinandersetzen.
Ich danke dir für deine Hilfe und natürlich bin ich erfreut das dir mein kleines Gedicht gefallen hat.
Lg. Klime
Und ein schönes Wochenende !
 
  • Klime
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 177
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben